Biertest - Huppendorfer Hausbrauerart

Brauerei:
Brauerei, Brennerei und Gasthaus Grasser / Königsfeld
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
19.10.2005
Testobjekt:
0,5l-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
hopfig
Geschmack:
hopfig, malzig, weich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die Biere aus Franken sind ja allesamt eine Wucht. So bisher jedenfalls mein Eindruck. Und so manche Spezialitäten sind dort anzutreffen. Angefangen beim Rauchbier bis hin zum Ungespundeten. Und genau so eines steht hier nun vor mir. Das "Huppendorfer Hausbrauerart", ein Lagerbier. Biere, die ungespundet sind, beinhalten weniger Kohlensäure, da diese wäre der Gärung entweichen kann. Und dann wollen wir uns das mal anschauen. Ein bisschen weniger Schaum ist zu sehen. Und wenn man dann einen Schluck zu sich nimmt, merkt man schon ein wenig, dass die Kohlensäure unterrepräsentiert ist. Und ansonsten wurde hier auch nicht mit dem Hopfen gespart. Etwas bitterer ist es, aber trotzdem sehr lecker und das Malz tut seinen Beitrag zum Gelingen dieses fränkischen Bieres. Der Antrunk ist angenehm rund, dann wird es gesagt hopfiger. Zum Ende hin hält es sich dann die Waage. Das überaus weiche Brauwasser ist zudem ein wahrer Genuss. Alles in allem ein Bier zum Genießen, auch wenn es ein wenig im Durchschnitt hängen bleibt. Trotzdem oberes Drittel wegen der Süffigkeit.
Bewertung:




Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Pils

Huppendorfer Vollbier

Huppendorfer Zwergla

Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Vollbier

Huppendorfer Weizenbock

Huppendorfer Märzen

Huppendorfer Pils

Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Export

Huppendorfer Zwickel

Huppendorfer Grachäds

Huppendorfer Winterweizen

Huppendorfer Josefi-Bock
Impressum