Biertest - Huppendorfer Zwickel

Brauerei:
Brauerei, Brennerei und Gasthaus Grasser / Königsfeld
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
25.08.2021
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Zwickel
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
sehr spritzig, malzig, frisch, leicht würzig, fein nach Hefe, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Bier Nummero Neun von der Brauerei Grasser aus Königsfeld steht mit dem "Huppendorfer Zwickel" vor mir. Zum ersten Mal teste ich dieses unfiltrierte, 4,9%ige Bier, das im Glas klasse aussieht. Der Schaum steht ganz gut, das Goldgelb darunter ist trüb. In den ersten Sekunden ist die äußerst lebhafte Kohlensäure tonangebend. Man, das Bier ist aber mal spritzig. Eine leichte Hopfenwürzigkeit ist vorhanden, das Bier ist aber keinesfalls bitter oder übertrieben herb. Nein, ganz im Gegenteil. Durch die feine Süße des Malzes und die samtenen Aromen der Hefe macht das Bier wirklich alles richtig. Es schmeckt sehr frisch, die Stammwürze von 11,6% lässt es nicht zu voluminös erscheinen. Mit der Zeit wirkt die Würzigkeit deutlicher, es bleibt aber weiterhin süffig und sehr gut zu trinken. Das wäre auch mein Fazit: Das "Huppendorfer Zwickel" ist ein sehr leckeres und vor allem spritziges Bierchen aus Oberfranken. Gerade im Sommer ein ganz großes Kino!
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:




Huppendorfer Hausbrauerart

Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Pils

Huppendorfer Vollbier

Huppendorfer Zwergla

Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Vollbier

Huppendorfer Weizenbock

Huppendorfer Märzen

Huppendorfer Pils

Huppendorfer Weizenbier

Huppendorfer Export

Huppendorfer Grachäds

Huppendorfer Winterweizen

Huppendorfer Josefi-Bock

Huppendorfer 1750 Vollbier

Huppendorfer Urtyp Hell
Impressum