Biertest - König Ludwig Hell

Brauerei:
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg / Fürstenfeldbruck
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
25.01.2025
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
5,10%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
Farbe:
helleres goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, mild, weich, getreidig, leicht würzig, süßlich, süffig, langer Abgang
Sonstiges:
2009er-Testbier: Vielen Dank an Samuel Korek für die Besorgung !!!
Fazit:
Bewertung 09.03.2009: Ein "Bier von königlicher Hoheit" steht vor mir. Das "König Ludwig Hell" ist ein ebensolches und hat 5,1%vol. inne. Nun aber langsam mal Haltung annehmen, ein Blaublüter wird getestet. Und in dieser Farbe präsentiert sich auch das Etikett. Aus Fürstenfeldbruck in der Nähe von München stammt dieses goldgelbe Bier und lässt gleich nach dem ersten Schluck seinen sehr süffigen Charakter los. Dieser König hat es wirklich in sich. Weniger vom Alkoholgehalt her als viel mehr von einem typisch malzigen Geschmack. Ziemlich weich und trotzdem durch eine Spur mehr Kohlensäure auch ordentlich spritzig. Ab der Mitte legt dann auch der Hopfen einen Zahn zu und sorgt so für eine noch deutlichere Würzigkeit. Lecker ist auch die fein kernige Note, die dem Ganzen sprichwörtlich die Krone aufsetzt. Alles in allem ist das "König Ludwig Hell" ein ziemlich gutes Bier. Wer also ein Helles mit einem etwas würzigeren Geschmack trinken möchte, ist hier richtig. Kein Überbier, aber schon lecker. So, und nun heißt es: Rührt euch. Eure Hoheit hat den Raum verlassen. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 25.01.2025: Knappe 16 Jahren ist der letzte Test des 5,1%igen "König Ludwig Hell" nun schon her. Wie die Zeit doch rennt. Es wird also mal wieder Zeit, dieses Untergärige zu probieren. Das Etikett wurde leicht modifiziert, alles andere ist erst einmal unverändert. Eingeschenkt im Glas sieht es richtig appetitlich aus: Das Goldgelb ist eine Spur heller, dafür ist der Schaum mal richtig üppig und fest. Der Antrunk bietet einen malzigen Beginn, es ist direkt mild und weich. Ein weiterer Schluck lässt das Bier relativ süß erscheinen, auch kommen deutliche Getreidearomen durch. Diese Süße wird mit jedem Schluck deutlicher. Auch wird es würziger. Leider ist diese Bittere nicht sonderlich hochwertig im Geschmack, aber das passt schon. Minimal metallisch schmeckt es. Aber dieses Fehlaroma lässt schnell nach. Das "König Ludwig Hell" ist schon gut. Bayerisch weich und süß, und doch würziger als viele andere Biere dieses Typs. Der sehr lange Abgang rundet das gute Bier ab. Sieben Punkte! 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2019-10-13
Das 6er-Trägerl für 2,50€ beim Real...warum nur so günstig. Ist noch über 2 Monate haltbar, also direkt gekauft, gekühlt und beim Quali-Länderspiel gegen Estland getestet. Braune 0,5l Flaschen mit blau/gold mit weißer Schrift. Goldgelb fließt das Helle ins Glas mit feinporiger, weißer Schaumkrone. Es riecht würzig getreidig. Der Antrunk ist mild malzig, leicht würzig. Sehr süffig und lecker. Den Preis verstehe ich nicht aber ich fahre morgen nochmal beim Real vorbei und hoffe sie haben noch ein paar 6er. 8 Kronkorken
Flo
2015-08-09
König Ludwig Hell ist das perfekte Durst-Bier, wenn man gerade auf der Baustelle arbeitet und der Schweiß runterläuft... also objektiv ein wirklich gut schmeckendes helles Bier, das ich immer zu hause habe, falls Kumpels vorbeikommen, aber nicht das eine besondere Bier, das man kennern anbieten würde... LG, flo
Reinhard Homann
2015-07-04
Die Biersort König-Ludwig- hell und auch das K-L Weißbier sind ausgezeichnet Biere. Sie schmecken heute, morgen und übermorgen, sowie gestern und vorgester. Seh lecker.


Kaltenberg Hell

Kaltenberg Ritterbock

König Ludwig Dunkel

König Ludwig Weissbier Dunkel

König Ludwig Weissbier Hell

Prinzregent Luitpold Weißbier

Prinzregent Luitpold Weißbier Dunkel

Prinzregent Luitpold Weißbier Kristall

König Ludwig Ritterbock

König Ludwig Dunkel

König Ludwig Weissbier Hell

König Ludwig Dunkel

Kaltenberg Schloss-Keller Naturtrüb

Oberbräu Hell

König Ludwig Dunkel
Impressum