Biertest - Oberbräu Hell

Brauerei:
König Ludwig GmbH & Co. KG Schlossbrauerei Kaltenberg / Fürstenfeldbruck
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
23.05.2022
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
viel
Geruch:
leicht würzig, malzig
Geschmack:
leicht malzig, weich, mild, leicht süßlich, dezent würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Oberbräu Vertrieb!
Fazit:
An diesem heutigen Montagabend im Mai ist nicht wirklich schönes Wetter, trotzdem testen wir ein Bier auf dem Balkon, denn es ist relativ warm draußen. Das vor uns stehende Fläschchen "Oberbräu Hell" habe ich beim Rewe gekauft und gebraut wird es bei der König Ludwig Brauerei. Diese ist Teil der Warsteiner-Gruppe und somit hat man nun auch ein Helles im Portfolio. Optisch ist das 5%ige Bier sehr ansehnlich, der Geruch ist leicht würzig, zudem riechen wir leichte Weißbrotaromen. Der Antrunk bietet ein schön weiches Wasser, es schmeckt sehr malzig, ist weich und mild. Und auch das gerochene Weißbrot ist gut zu schmecken. Die Kohlensäure ist durchschnittlich ausgeprägt. Eine minimale Säure kommt durch, diese stört schon etwas. Stichwort Oxidation! Bei diesem "Oberbräu Hell" ist der Antrunk gut, dann lässt es ordentlich nach, das Ende ist fehlerhaft. Deshalb: Schnell trinken!
Bewertung:


Dipsy
2023-04-29
Optimal bei körperlich anstrengenden Arbeiten im Sonnenschein: Schmeckt immerhin weniger langweilig als Mineralwasser und wer es im Rücken oder in den Knien hat, dem fällt es Dank des Alkoholgehalts nach 5 oder 6 Flaschen auch nicht mehr schwer, die Schmerzen zu ignorieren. Nach getaner Arbeit sollte man halt nicht mehr Autofahren. Ansonsten ein ziemlich langweiliges Zeug, fast als wär`s aus Amerika.
THORsten
2023-04-01
Aus Holzkirche, wo der Horizont voller Berghipfel ist, die Wiesn saftig sind und die Menschen herzlich sind ist das Oberbräu Hell zu Hause. Seit 1605, also ganz schön viel Tradition. Auf der braunen 0,5l Flasche prangt ein bayrisches Etikett in typischen Blau-weißen Muster. Hellgelb mit weißer Schaumkrone, die aber nicht lange hält , zeigt es sich im Glas. Es riecht leicht würzig. Der Antrunk ist mild malzig. Im Mittelteil schmeckt es leicht süßlich aber auch etwas dünn. Der Abgang ist dezent gehopft, fein-herb. Ist jetzt keine Offenbarung, aber durchaus trinkbar. 6 Kronkorken.


Kaltenberg Hell

Kaltenberg Ritterbock

König Ludwig Dunkel

König Ludwig Weissbier Dunkel

König Ludwig Weissbier Hell

Prinzregent Luitpold Weißbier

Prinzregent Luitpold Weißbier Dunkel

Prinzregent Luitpold Weißbier Kristall

König Ludwig Ritterbock

König Ludwig Hell

König Ludwig Dunkel

König Ludwig Weissbier Hell

König Ludwig Dunkel

Kaltenberg Schloss-Keller Naturtrüb
Impressum