Biertest - Schübel Pressecker Drachenseidla

Brauerei:
Brauerei Leonhard Schübel oHG / Stadtsteinach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.02.2011
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Röstmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht malzig
Geschmack:
malzig, spritzig, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die Gemeinde Presseck, die bis 1972 zu Stadtsteinach, dem Sitz der Brauerei Schübel, gehörte, ist der Namensgeber dieses Kellerbieres, welches den romantischen Namen "Pressecker Drachenseidla" trägt. Ein Seidla, das für alle Nicht-Franken, ist ein Becher, Humpen, Trinkglas, Krug. Wie der Drache da nun reingehört, kann ich leider nicht sagen. Weiß da einer mehr? Was wir aber gleich wissen werden, ist das Testergebnis. Vorher müssen wir es erstmal einschenken. Und da schaut es wirklich beeindruckend aus: leicht hefetrüb, das alles in einem satten Bernstein gehalten. Und darüber thront der feste Schaum. Und der erste Schluck ist mal ordentlich zünftig. Ein sattes Malz, voller Volumen und Urigkeit. Der Hopfen kommt aber mit jedem Schluck näher und wird deutlich dominanter. Nicht, dass es nur bitter schmeckt, aber die würzigen Attitüden überwiegen. Das etwas naiv wirkende Etikett und der Name lassen dem richtigen Bierfreund das Herz schneller schlagen. Wie in guten, alten Zeiten schaut es aus. Hier legt der Braumeister noch selber Hand an. Hier regiert kein Computer über den Brauprozess. Ein süffiges und sehr gut zu trinkendes Kellerbier aus Oberfranken. Satt, lecker, rund. Mir gefällt es.
Bewertung:
Bitte klicken


Thomas Michalka
2017-04-02
Der Drachen ist eines der Wappentiere von Presseck, er befindet sich oben links im Wappen. Zum Anlass des Pressecker Drachenfestivals 2009 wurde nun diese neu Interpretation des Pressecker Drachen Vorgestellt. Der Drachen heist übrigens "Pressibey" in Anlehnung an Presseck und dem Amtierenden Bürgermeister Herr Beyer. Nun zum Bier: Ich habe es zuerst vor 2 Wochen das erste mal im Rewe Markt in Schwarzenbach am Wald entdeckt (ca. 6km Luftlinie von Presseck entfernt. Und da ich knapp 20 Jahre in Presseck gearbeitet habe und meine Familie Väterlicher Seits aus Presseck stammt musste ich das Bier gleich mal Probieren. Es ist ein Typisch Fränkisches Naturtrübes Kellerbier ähnlich dem A Fränkisch von Schübel. Alles im allem ein sehr mildes Bier mit einem Vollmundigem Geschmack, ich bin begeistert meiner Meinung 10 Punkte wert!


Schübel Dunkel

Schübel Florian-Trunk

Schübel a Fränkisch

Schübel Bockbier

Schübel Pils

Schübel Edelweisse
Impressum