Biertest - Desperados Frankreich Mas

Brauerei:
Brasserie Heineken / Schiltigheim
Herkunft:
Frankreich
Getestet am:
19.08.2007
Testobjekt:
0,5l-Dose
Biersorte:
Spezialbier
Alkoholgehalt:
3,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Glukosesirup, Mais, Zucker, Kohlensäure, Aromen, Zitronensäure, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
säuerlich, nach Zitrone
Geschmack:
säuerlich, leicht nach Tequila, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Desperados... Das kennt man auch in Deutschland. Vielleicht sogar das berühmteste "Bier" aus Frankreich. Dieses Biermischgetränk mit Tequila-Aroma ist mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt käuflich zu erwerben und hat nach der neuen Besteuerung der Alkopops ordentlich Marktanteile gutmachen können. Immerhin knallt dieses mit knapp 6%vol. ordentlich. In einem französischen Supermarkt habe ich nun diese Version entdeckt. Das "Desperados Mas" hat nur 3,0%vol. und ist eine Alternative zum Radler. Und diese 3,0%vol. sind die Untergrenze, die hier auf der Seite gelten, um als Testbier zugelassen zu werden. Aber fangen wir mit dem Öffnen der wohlgeformten Dose an. Im Glas entwickelt sich eine Menge Schaum, dieser verschwindet aber erwartungsgemäß nach kurzer Zeit. Eine an Sprite erinnernde Duftnote macht sich breit und lockt zum ersten Schluck. Nicht so schlecht. Ziemlich erfrischend und so gar nicht nach Schnaps schmeckend, macht es in den ersten Sekunden alles richtig. Viel Kohlensäure verspricht ein prickelndes Erlebnis. Gerade im Sommer kommt es gut, eiskalt serviert, kann es schon gefallen. Aber im normalen Zustand ist es kein Knaller. Zu Beginn ziemlich säuerlich, man denkt an eine richtige Limonade. Die Zitronensäure leistet hier ganze Arbeit. Dann kann man einen Hauch Tequila schmecken. Und dann fängt es an, Sodbrennen zu bereiten. Wer sich mit diesem Büchsenbier den Kopf zuknallt, darf sich am nächsten Morgen über übelste Schmerzen beklagen. Und das merkt man schon nach einer halben Dose. Respekt. Zum Ende hin erinnert es an Süßstoff a la Aspartam. Insgesamt eine Alternative, wenn auch keine gelungene. Im Sommer, eiskalt aus der Dose an der Atlantikküste getrunken, kann es bestimmt das "Savoir livre" unterstützen, wer aber das deutsche Radler bzw. Alsterwasser gewohnt ist, wird hier nur bedingt seine Freude dran haben. Guter Durchschnitt in der Kategorie Biermischgetränke.
Bewertung:
Impressum