Biertest - Zwettler Saphir

Brauerei:
Privatbrauerei Zwettl (Karl Schwarz GmbH) / Zwettl
Herkunft:
Österreich
Getestet am:
08.02.2025
Testobjekt:
0,33l-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
helleres goldgelb
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht aromatisch
Geschmack:
würzig, weich, leicht aromatisch, dezente Süße, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.12.2019: Hier ist der Name Programm. Aus Österreich stammt das "Zwettler Saphir". Dieses Pilsbier wurde mit der Hopfensorte Saphir gebraut und das sorgt in der Regel für einen hochwertigen Geschmack. Ob das auch hier der Fall ist, werde ich gleich wissen. Eingeschenkt macht das Bier mit dem tollen Etikett alles richtig. Ein blankes Goldgelb ist zu sehen, der Schaum darüber ist fest und cremig. Auch der Geruch ist klasse: Es kommen satte ätherische Aromen des Hopfens durch. Auch geschmacklich spiegelt sich das wider. Sehr hochwertig und absolut wertig schmeckt dieses Pils. Das weiche Wasser und dieser komplexe Hopfengeschmack, der sehr viel Alphasäure bietet, macht absolut Spaß. Schon nach wenigen Sekunden weiß man: Das ist ein Spitzenbier! Noch ein Schluck und der Saphirhopfen kommt wieder gepflegt durch. Ein klasse Pils! Die würzigen Aromen sind nicht übertrieben, das Bier ist aber auch nicht flach. Die Mischung stimmt einfach. Gerade diese Kombination aus dem weichen Wasser und dem Hopfen gefällt mir. Leider lässt die Kohlensäure nach kurzer Zeit nach. Alles in allem ein tolles Pils! 9 von 10 Punkten.
Bewertung 08.02.2025: Unverändert steht das Fläschchen "Zwettler Saphir" vor mir. Es hat immer noch 5,3vol.% Alkohol und auch heute wurde es mit dem Aromahopfen Saphir gebraut. Ich freue mich auf den ersten Schluck, der hoffentlich noch genauso lecker wie beim letzten Test 2019 schmeckt. Optisch ist es ein Traum: Eine sehr feste, cremige Schaumkrone steht minutenlang auf dem blanken Goldgelb. Der erste Schluck ist würzig und im Hintergrund kommt eine subtile Stachelbeernote durch. Dieses Aroma stammt vom Hopfen. Auch ist das Bier leicht bitter. Und sehr würzig. Aber das alles bei einer klaren und intensiven Aromahopfennote. Parallel dazu ist eine intensive Malzsüße zu schmecken, dieses Aroma ist ein schöner Kontrast zum knackigen Hopfen. Der lange Abgang rundet dieses hochwertige Bier ab. Unterm Strich ein sehr Pilsbier. Gefällt mir! 8 von 10 Punkten.
Bewertung:
Impressum