Biertest - Hertl Brauer Carsten

Brauerei:
Hertl Braumanufaktur / Schlüsselfeld
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
08.03.2023
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Pale Ale
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes orange
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
ganz leicht fruchtig
Geschmack:
leicht fruchtig, etwas Zitrone und Pfirsich, würzig, spritzig, später auch bitter, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Das "Hertl Brauer Carsten" steht vor mir. Dieses "Kweik Fake Lager", so steht es auf dem Etikett, ist tatsächlich kein echtes Lager. Denn die verwendete Hefe ist die Sorte Kweik aus Norwegen und diese ist obergärig. Von den Aromen her bietet es aber den schlanken Charakter einer untergärige Hefe. Interessant! Dazu wurde das Bier mit Citra kaltgehopft. Es dürfte also fruchtig zugehen bei diesem 5,6%igen Bierchen. Der Geruch des hefetrüben Bieres mit der sehr festen und cremigen Schaumkrone bietet zumindest schon mal eine dezente Fruchtigkeit. Deutlich wird es im Antrunk. Hier kommen feine Aromen von Zitrone und Pfirsich durch, auch schmecke ich etwas Orange. Das alles bei einer ordentlichen Kohlensäure. Ziemlich würzig ist dieses Pale Ale dabei, nach hinten raus wird auch gut bitter. Da bringt ein erneuter Schluck wirklich eine leckere Abwechslung. Durch das Weizenmalz hat das Bier ein fein-sämiges Mundgefühl, der Abgang ist sehr lang und leicht bitter. Das "Hertl Brauer Carsten" ist unterm Strich ein gutes Bier.
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:




Hertl Mutti's Sonnenschein

Hertl Opa's Liebling

Hertl & Munich Brew Mafia: Boosterstoff

Hertl Schwiegervater's Stolz

Hertl Maracuja Felix

Hertl Der Leisi

Eichhorn Forchheim Fränkisch Hell

Hertl & Varvar: Freiheit

Hertl & Nürnbier: Fränkischer Hopfengarten

Hertl Oma's Betthupferl

Hertl Sauerkirsch Felix
Impressum