1000 Getraenke | Biertest - Dortmunder Stifts Pils 7 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

« 1 2 »

Biertest - Dortmunder Stifts Pils

Bewertung: 7 / 10 Punkten

Brauerei:

Dortmunder Actien Brauerei (Radeberger Gruppe AG) / Dortmund


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

16.04.2025


Testobjekt:

0,5l-Longneck-Flasche


Biersorte:

Pilsener


Alkoholgehalt:

4,80%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt


Farbe:

helleres goldgelb


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

sehr würzig


Geschmack:

würzig, leicht malzig, süßlich, kernig, leicht nussig, relativ mild, langer Abgang


Sonstiges:

Hergestellt für Dortmunder Stifts-Brauerei / Dortmund


Fazit:

Bewertung 31.05.2004: Jo, jetzt mal wieder ein Pils. Diesmal das Pils aus dem Hause "Dortmunder Stifts-Brauerei". Ist zwar auch eines der preiswerteren Biere, aber das muss ja nichts heißen. Eingeschenkt sieht es jedenfalls schon mal richtig gut aus. Und auch geschmacklich ist es unverkennbar ein Pils. Hopfig, herbe, sehr würzig, rau, eben ein echtes Männerbier. Es ist auch von den Zutaten nicht als schlecht einzustufen. Dieses "Dortmunder Stifts Pils" macht einen richtig guten Eindruck. Und auch noch nach Minuten ist diese Herbe zu schmecken. Das Beste ist aber das Malz, dass zum Schluss erst vorstellig wird. Insgesamt ein richtig gutes Pilsbier! So, wie es sein muss. 8 von 10 Punkten.

Bewertung 16.04.2025:
Wow, der letzte Test war im Jahr 2004, also vor über 20 Jahren. In der Zeit ist wirklich unendlich viel passiert. Aber schön, dass es das "Dortmunder Stifts Pils" immer noch gibt. Leicht verändert ist der Alkoholgehalt von 4,8vol.% und auch das Etikett ist nahezu identisch. Vielleicht schmeckt es immer noch so lecker wie damals. Das glänzende Goldgelb ist eine Spur heller und der Schaum steht gut darüber. Dazu gibt es eine leicht unrunde Hopfennote, die vom Extrakt kommt. Der Antrunk überrascht dann positiv. Leicht würzig ist es, der Hopfen ist dabei nicht sonderlich hochwertig im Geschmack, aber es gibt auch nichts Störendes. Ganz im Gegenteil. Eine leichte Süße kommt durch, die auch getreidige und nussige Aromen liefert. Und diese sorgen für einen sehr leckeren Beginn. Süffig und sehr gut trinkbar ist dieses Dortmunder Bier. Auch die Balance zwischen Würzigkeit und der feinen Süße ist prima. Ein wirklich ehrliches Pils! Und ich bleibe dabei: Das Bier ist für den Preis echt eine Empfehlung. Gut schmeckt immer noch! 7 von 10 Punkten.


Bewertung:

Bewertung: 7 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Rainer
2012-08-08

Wurde bei einem Biertest im Freundenkreis (Blindtest) der Sieger (Siegel, Kronen Pils, Ritter, Ritter First, Brinkhoffs und Stifts). Brinkhoffs auf Platz 2.

Die Kiste gibt es für 7-8 Euro. Also ein echter Geheimtipp im Bereich Preisleistungsverhältnis. Wer sich Stifts kauft, steckt keinen Cent in Werbung (zumindest ist mir hier in Dortmund nie Werbung für das traditionreiche Stifts aufgefallen), sondern nur ins Bier.


Helmut
2010-08-20

Dieses sehr männliche Pilsener habe ich in unserem Getränkemarkt entdeckt und musste es gleich mal testen. Dieses Bier erinnert mich an die Dortmunder Industriekultur. Herb, männlich, würzig und rau wie ein echter Kerl. Es schmeckt dabei aber nicht billig, sondern macht Lust auf mehr. Gutes Pilsener. 7 Punkte von mir nach Dortmund.


Stiftsmeister
2009-11-14

Das wohl beste Dortmunder Bier.
Hat selbst die Einfassung in die Radeberger Gruppe überlebt.
Preislich im Großraum Dortmund günstig zu erwerben, ist dieses Erzeugnis dennoch auf gleichem Niveau mit spitzen Pilsener aus der ganzen Welt vergleichbar. Wobei der Kenner die etwas herbere und ehrlichere Note dieses Bieres zu schätzen weiss. Auf das dieses herrliche Bier noch lange gebraut werde. 9 Punkte !


Achim
2009-11-11

Das Stifts ist ein herrlich herbes Pils, ein wenig mit Ecken und Kanten und nicht so weichgespült wie die Fernsehbiere. Es passt so richtig zu Dortmund und den Dortmundern. Es ist recht hopfig und würzig. Im Abtrunk macht sich dann das Malz bemerkbar.
8 1/2 Punkte!


Olaf
2005-12-13

Ich komme zwar aus Dortmund, aber für mich die Nummer 1 unter den Bieren und glaubt mir, ich habe einige probiert. Olaf    Christian am 18.08.2006 : Ja, wirklich! Ein leckeres Schlapperwässerchen, das auch nach mittlerweile 9 Flaschen den Schädel nicht heimtückisch mit fiesen Fuselölen überfallt, sondern einen nach wie vor frischen Trinkgenuss beschert.


Thomas
2005-05-24

Echt klasse ! Günstig und recht lecker ! Für Vieltrinker besonders geeignet !  


Roger
2005-04-02

Stifts das Pilsbier aus Dortmund-Hörde, gesunde Herbe, so lieben bzw. liebten alle Stahlwerker ein ehrliches robustes Bier, als die Fackel von Hoesch noch brannte, der Lokalrepräsentant Nr. 1 aus diesem schönen Stadtbezirk, auch heute noch geschätzt, ein solides grundehrliches Pilsener dem jegliche Pomadigkeit abgeht, preislich im mittleren Preissegment angesiedelt, eine solide 8 dafür !!! Roger aus DO  


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Brinkhoff's No 1

DAB D-Pils

DAB Export


DAB Original

DAB Pilsener

DAB Strong


Dortmunder Union Export

Dortmunder Union Siegel Pils

Hansa Deutschland Alt


Hansa Deutschland Export

Hansa Deutschland Pils

Hövels Original


Ritter Dortmund Pils

Schlösser Alt

Wicküler Pilsener


DAB Pilsener

Hansa Deutschland Alt

Schlösser Alt


Hövels Original

Kronsberg Pilsener

Hansa Deutschland Export


Dortmunder Union Export

DAB D-Pils

Wicküler Pilsener


Freigraf Weizen

Freigraf Export

Brinkhoff's No 1


Dortmunder Kronen Sommerbier

Dortmunder Union Siegel Pils

DAB Pilsener


Ritter Dortmund Pils

Hövels Craftbock

Hövels Hop Pale Ale


Hövels Original

Kronsberg Pilsener

Wicküler Pilsener


Schlösser Alt

Brinkhoff's No 1

DAB Export


Hansa Deutschland Pils

Hövels Original

DAB D-Pils


Wicküler Pilsener





Impressum