Biertest - Würzburger Hofbräu 1643 Original Lagerhell

Brauerei:
Würzburger Hofbräu GmbH / Würzburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
01.12.2005
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Malz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
viel
Geruch:
malzig
Geschmack:
malzig, mild, leicht gehopft, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
So, heute Abend wird mal wieder ein Bier getestet. Und zwar eines aus Bayern, genauer gesagt aus Würzburg. Es handelt sich um das 1643, ein helles Lagerbier. Abgefüllt in eine NRW-Flasche und mit 4,9%vol. absolut durchschnittlich. Nach dem Einschenken entwickelt sich sehr viel Schaum. Geschmacklich ist es eher malzlastig. Sehr mild und nur wenig gehopft. Aber es schmeckt ganz gut. Nichts außergewöhnliches, aber durchaus trinkenswert. Das Aussehen mit der steifen Schaumkrone ist natürlich topp. Nicht so spannend, aber immer noch durchschnittlich. Das Brauwasser ist wirklich sehr nett.
Bewertung:


Patrick Köllner
2010-05-11
Seit 2009 wird das 1643er ausschließlich in 0,5l-Longneck-Flaschen abgefüllt. Auch die zuvor erhältliche 9er-Kiste mit Bügelflaschen wurde abgeschafft.
Das 1643 erfreut den Gaumen mit einer typischen Milde, wie man sie z.B. von vielen österreichischen Lager-Bieren kennt (z.B Zipfer).
Das Bier ist sehr bekömmlich und hat weder bei meinen zahlreichen Gästen noch bei mir jemals Kopfschmerzen verursacht.


Fürst Ysenburg Fürsten Pils

Jagdherren Pils

Würzburger Hofbräu Julius Echter Hefe-Weissbier Hell 4,9%

Würzburger Hofbräu Pilsner

Fürst Ysenburg Schwarzbier 4,9%

Würzburger Hofbräu Julius Echter Weissbier Hell 5,3%

Fürst Ysenburg Jubiläumsbier Premium Dunkel 5,2%

Fürst Ysenburg Fürsten Pils

Fürst Ysenburg Export Classic

Würzburger Hofbräu Julius Echter Weißbier Kristall

Keiler Weißbier Hell

Sternla Helles

Würzburger Hofbräu Pilsner

Keiler Weißbier Hell

Keiler Kellerbier

Sternla Helles

Keiler Helles

Keiler Weißbier Hell
Impressum