Biertest - Wilderen Kanunnik Tripel
Brauerei:
Brouwerij & Alcoholstokerij Wilderen / Wilderen
Herkunft:
Belgien
Getestet am:
12.06.2021
Testobjekt:
0,33l-Vichy-Flasche
Biersorte:
Belgisches Tripel
Alkoholgehalt:
8,20%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerste, Weizen, Hafer, Roggen, Hopfen, Gewürze, Kandiszucker, Hefe
Farbe:
stumpfes, helleres Bernstein
Schaumkrone:
sehr viel
Geruch:
süß, fruchtig, würzig
Geschmack:
sehr spritzig, fruchtig, nach Pfirsich und Apfel, süßlich, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an Kalea Salzburg und Beertasting.com!
Fazit:
Mit vier verschiedenen Getreidesorten (Gerste, Weizen, Hafer, Roggen) wurde dieses belgische Starkbier eingebraut! Nicht schlecht! Ich bin sehr gespannt, wie das "Wilderen Kanunnik Tripel" schmeckt. Volumen sollte es haben, immerhin hat es 8,2vol.%. Na, dann wollen wir mal... Sehr viel Schaum entwickelt sich beim Einschenken ins Glas. Kein Wunder, wurde es doch in der Flasche nachgereift! Dementsprechend spritzig ist dieses stumpf bernsteinfarbige Ale beim ersten Schluck. Mannomann, da ist aber viel Kohlensäure enthalten. Schön fruchtig ist es. Eine leichte Säure ist vorhanden, es kommen ansonsten süßliche Aromen von Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Ananas durch. Echt lecker! Zeitgleich kommen auch Gewürze durch. Für einen Moment schmecke ich Anis, was natürlich ein krasser Gegensatz zu dem sonst süßen Bier ist. Ein wahres Aromen-Potpourri. Ein neuer Schluck und da ist wieder Anis, es ist subtil pfeffrig, dann kommen Wacholder und Nelken durch. Zeitgleich ist es süß und weich. Vom Hopfen schmecke ich nicht viel, das Bier ist, was den Hopfen angeht, gar nicht mal so würzig. Unterm Strich gefällt mir das "Wilderen Kanunnik Tripel" echt richtig gut. Ein abwechslungsreiches, voluminöses, fruchtiges Tripel, dem man die 8,2% Alkohol auf keinen Fall anmerkt. Sehr gut!
Bewertung:
Impressum