Biertest - Wiesener Altfränkisches Landbier

Brauerei:
Bürgerliches Brauhaus Wiesen / Wiesen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
08.08.2017
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Kellerbier
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
sehr viel
Geruch:
getreidig
Geschmack:
malzig, mild, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
2007er-Testbier: Vielen Dank an Samuel Korek für die Zusendung !!!
Fazit:
Bewertung 09.05.2007: Aus Wiesen im Hochspessart stammt unser heutiges Testkandidat. In einer urigen Bügelflasche abgefüllt und naturtrüb im Glas eingeschenkt, ist es ein Augenschmaus. So müssen fränkische Biere aussehen. Herrlicher Beginn. Und der Geschmack ist auch nicht zu verachten. Ein richtig schön würziger und kräftiger Antrunk, der schon ziemlich hopfig ist. Aber das Malz liefert eine schöne Substanz und sorgt so im vorderen Drittel für den süffigen Anteil. Im Mittelteil wird es dann leicht bitter und erinnert hier wirklich an ein Pilsbier. Kräftig und urig, so mundet dieses Landbier. Der Name passt wie die Faust aufs Auge. Der würzige Körper dieses Wiesener Bieres ist sehr bekömmlich und lässt mich zum Schluss sagen: Lecker. Dazu passt auch der sehr lange Abgang, der dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Ein leckeres Handwerkserzeugnis! 9 von 10 Punkten.
Bewertung 08.08.2017: Vor zehn Jahren stand das Kellerbier namens "Wiesener Altfränkisches Landbier" schon einmal vor mir. Seitdem hat sich beim Bier, optisch zumindest, nicht viel getan. Das Etikett wurde dezent modifiziert, der Alkoholgehalt blieb unangetastet. Das lässt hoffen, dass es heute wieder so gut abschneidet... Dann wollen wir mal. Das Bier sieht eingeschenkt sieht es sehr gut aus: Ein stumpfes Goldgelb mit einer Tendenz in Richtung Bernstein, darüber eine ausgeprägte Schaumkrone und das alles bei einem sehr getreidigen Geruch. Nicht schlecht. Der Antrunk ist relativ mild und sehr kernig. Richtig schön urig schmeckt es. Auch gerade, weil der Mix aus Würzigkeit und Süße sehr gut austariert ist. Der nächste Schluck lässt der dezent vorhandenen Kohlensäure den Raum, im Hintergrund ist da der Hopfen, der das Bier angenehm würzig erscheinen lässt. Lecker. Sehr gut zu trinken ist es, weil es eben so süffig schmeckt. So schmecken Kellerbier aus dem Fränkischen. Trotzdem möchte mich die Kernigkeit heute nicht komplett überzeugen, es hat da etwas nachgelassen. So kann ich diesem stumpfen Bier mit dem langen Abgang immerhin noch sehr gute acht Punkte geben. Mit gefällt es absolut! 8 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2022-01-18
Goldgelb mit kurzlebiger Schaumkrone fließt das Wiesener Altfränkisches Landbier ins Glas. Es riecht dezent würzig. Der Antrunk schmeckt mild malzig. Im Mittelteil wird es kernig und leicht getreidig. Der Abgang ist gut gehopft und langanhaltend. Die Rezenz ist gut abgestimmt. Gebinde ist eine braune 0,5l Flasche mit Bügelverschluss. Schön süffig. 7 Kronkorken.


Hanscraft & Co. Original Helles

Wiesener Keller Bier

Wiesener Märzen

Wiesener Pils

Wiesener Räuber Bock

Wiesener Räuber Weisse

Wiesener Räuber Weisse Dunkel

Wiesener Export

Hanscraft & Co. Bayerisch Nizza Wheat Pale Ale

Mashsee TrainingsLager

Hanscraft & Co. Bayerisch Nizza Wheat Pale Ale

Hanscraft & Co. Saison Julie

Mashsee Beverly Pils

Hanscraft & Co. Backbone Splitter

Wiesener Pils

Hanscraft & Co. Single Hop Kellerpils

Hanscraft & Co. Bayerisch Nizza Wheat Pale Ale

Mashsee TrainingsLager

Mashsee Captain Blaubeer

Brauhaus Wiesen Frühlingsbock

Hanscraft & Co. Bohemia Crown

Mashsee Helles im Wunderland

Mashsee Mashine IPL

Mashsee Beverly Pils

Hanscraft & Co. Bayerisch Nizza Wheat Pale Ale
Impressum