Biertest - Wieninger Ruperti Pils

Brauerei:
Privatbrauerei M.C. Wieninger GmbH & Co KG / Teisendorf
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
16.02.2025
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sehr würzig
Geschmack:
sehr würzig, leicht Fruchtsäure, grasig, nach äherischen Aromen, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 15.02.2013: "Ein Pils vom Feinsten" soll dieses "Wieninger Ruperti Pils" sein. "Ausgewählte Hopfensorten und erstklassige Spezialmalze garantieren ein exklusives Trinkerlebnis", so steht es auf der Homepage zu diesem Bier. Ich finde das selbstbewusst. Wenn es denn stimmt... Und das will ich hoffen. Denn für ein "exklusives Trinkerlebnis" bin ich immer zu haben... :-) Rein optisch ist es aber schon mal nahe dran an den Werbeaussagen: ein blankes Goldgelb und die feste Schaumkrone passen. Der Geruch kann eine sehr subtile Aromahopfen-Note preisgeben. Der Antrunk ist dann direkt der Hammer! Eine Menge Kohlensäure spritzelt über die Zunge und dann ist da dieses blumige, zartbittere Aromahopfen-Gebilde, was ein Spitzenpils so auszeichnet. Eine leichte Zitrusnote kommt durch, die fein bittere Züge aufweist. Frisch und rund schmeckt dieses Pils, hochwertig und mal anders als die ganzen Mainstream-Pilsener, die es überall in Deutschland zu kaufen gibt. Zur Mitte hin wird die Bittere aufgeweckter, das passt wiederum sehr gut. Ganz zum Schluss der lange Abgang... Was will man mehr? Dieses "Wieninger Ruperti Pils" ist ein ganz, ganz großes Bier! Super! Und nun kann man festhalten: Das Selbstbewusstsein des Marketings ist keineswegs übertrieben... 10 von 10 Punkten.
Bewertung 25.09.2018: Oh man, ein Zehn-Punkte-Bier wird heute Abend zum zweiten Mal getestet. Das "Wieninger Ruperti Pils" aus Teisendorf in Oberbayern steht wieder vor mir. Da sich die Zutatenliste und der Alkoholgehalt nicht verändert haben, besteht eine gute Chance, dass es auch heute wieder voll abräumt... Optisch ist es ganz ok, der Schaum hätte nur eine Spur besser ausfallen dürfen. Zu riechen bekomme ich eine leckere Aromahopfennote, die in den ersten paar Sekunden auch sehr gut durchkommt. Dabei wird das Bier gar nicht sonderlich würzig oder gar bitter. Da hätte ich mir ein paar mehr Bitteraromen gewünscht... Ansonsten schmeckt es schön klar und rein, die Aromen gefallen mir. Auch weil eine leichte Süße mitschwingt und einen guten Kontrast bildet. Das Bier ist dadurch sehr süffig und rund, das weiche Wasser zusammen mit der nachlassenden Kohlensäure sorgen für einen geschmeidigen Geschmack. Auch wenn es mich heute nicht komplett umhaut, bekommt es wieder ein Sehr Gut! Etwas mehr Hopfigkeit wäre wünschenswert gewesen... Alles in allem 8 von 10 Punkten.
Bewertung 16.02.2025: Das "Wieninger Ruperti Pils" steht mal wieder vor mir. 5,0% Alkohol hat dieses oberbayerische Bier, das nun ohne Hopfenextrakt beim Brauen auskommt. Sehr schön! Das kann ich auch zum Aussehen sagen: Das Goldgelb und der reichhaltige Schaum machen schon eine gute Figur. Der Antrunk ist sehr würzig und schnell kommt eine subtile Fruchtsäure durch. Dadurch erhält das Bier einen relativ modernen Charakter. Auch der hochwertige Hopfen mit seinen ätherischen Aromen kommt deutlich durch. Mit der Zeit wird das Bier auch ziemlich bitter. Beim nächsten Schluck gesellt sich eine leicht Malzsüße dazu, die ätherischen Noten sind sehr deutlich ausgeprägt. Das "Wieninger Ruperti Pils" ist ein wirklich würziges und sehr hochwertig gebrautes Pils. Die Säure ist mir fast eine Spur zu intensiv, sehr gut ist es aber allemal! 8 von 10 Punkten.
Bewertung:


Wouter de Lange
2017-07-12
Ein sehr gutes Pils, Sehr würziger Antrunk, Sehr feine bittere Hopfenton im Geschmack. Pils zum Umfahren...9+


Wieninger Teisendorfer Hell

Wieninger Bräufaß

Wieninger Weißbier Hell

Wieninger Weißbier Hell

Wieninger Weißbier Hell

Wieninger Teisendorfer Hell

Wieninger Winter Festbier

Wieninger Impulsator

Wieninger Dunkles Lagerbier

Wieninger Guidobald Export Dunkel

Wildschütz Hell

Wieninger Weißbier Dunkel

Wieninger Helles Lagerbier

Wieninger Teisendorfer Hell

Wieninger 1813 Hell Naturtrüb

Wieninger Weißbier Dunkel

Wieninger Weißbier Hell

Wieninger Dunkles Lagerbier

Wieninger Lausbua

Wieninger Ruass

Wieninger Luada

Wieninger Wuiderer

Wieninger Weissbier Bock

Wieninger Gschpusi

Wieninger Schmusa

Wieninger Gmoastier Kaltgehopft

Wieninger Hoamat Weissbier

Wieninger Zuagroasta

Wieninger Gmoastier

Wieninger Guidobald Export Dunkel

Wieninger Weissbier Naturtrüb

Wieninger Guidobald Export Hell

Wieninger Impulsator

Wieninger Weissbier Bock

Wieninger Weißbier Leicht
Impressum