Biertest - Wacken Yggdrasil

Brauerei:
Wacken Brauerei GmbH & Co. KG / Wacken
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
07.03.2020
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Saison
Alkoholgehalt:
5,30%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes dunkelrot
Schaumkrone:
keine
Geruch:
fruchtig
Geschmack:
malzig, minimale Säure, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die norddeutsche Wackenbrauerei hat sich einigen ihrer Biere der nordischen Mythologie verschrieben. So auch das Red Ale namens "Wacken Yggdrasil". Dieser "Weltenbaum ist die Verkörperung des Ganzen", so steht es auf dem Rückenetikett. Ob dieser nun Einfluss auf den Geschmack des Bieres hat, werde ich jetzt erfahren. Eingeschenkt fällt sofort der fehlende Schaum auf. Nicht gut! Dafür ist das trübe Dunkelrot ansehnlich. Geschmacklich ist es primär malzig, eine leichte Säure ist vorhanden, diese passt aber ganz gut zum Gesamtensemble. Leichte Röstaromen sind zu schmecken, etwas Karamell ist ebenfalls mit von der Partie. Das alles gibt es bei einer leichten Hopfenwürzigkeit, die eigentlich erst im letzten Drittel deutlicher wird. Mir gefällt das Bier ganz gut, der fehlende Schaum ist eher suboptimal. Alles in allem ist es ganz okay...
Bewertung:


THORsten
2022-03-21
Yggdrasil, die Weltenesche aus der Wackenbrauerei zeigt kupferfarben, leicht bräunlich mit minimaler Schaumkrone im Glas. Ein Red Ale mit 5,2%. Der Geruch ist leicht fruchtig. Im Antrunk mild malzig, zur Mitte hin kommt eine Säure zum Vorschein die alles andere übertrumpft. Der Abgang ist säuerlich und erst im Nachhall kommt eine blecherne Bitterkeit durch…. das ist gar nix. 3 Kronkorken


Wacken Crafty Loki

Wacken Baldur

Wacken Anstoss

ElbPaul Tampen IPA

ElbPaul Pale Ale

Wacken Freya

Wacken Sleipnir

Wacken Tyr

Wacken Ullr

Wacken Walküren Schluck

Wacken Heimdalls Willkomm

Wacken Hymir

Wacken Mjölnir
Impressum