Biertest - Vormann Alt aus Dahl

Brauerei:
Vormann Brauerei / Hagen-Dahl
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
25.11.2013
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Altbier
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
dunkleres rot
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.05.2008: Ein spannender Biertest erwartet mich... Denn wenn ein Altbier an der Reihe ist, wird es für mich als Düsseldorfer gleich doppelt spannend. Erst mal ein neues Bier und dann muss es sich mit den weltbesten dieser Gattung aus der Stadt am Rhein messen. Ob das mal gut geht. Schaun mer mal. Seit 1977 gibt es dieses Obergärige aus Hagen-Dahl nun schon und gehört zu den beliebtesten Bieren dieser kleinen Brauerei. Optisch ist es ansprechend, die Farbe geht ins dunkelrot und der Schaum steht auch ganz gut. Nun aber, der erste Schluck ist fällig. Süßlich, sehr malzig, aber etwas dünn. Wenig gehopft, es wird auf Süffigkeit getrimmt. Das Brauwasser ist zumindest schon mal ganz große Klasse: Unglaublich weich. Mir fehlt bei diesem Alt aber das gewisse Extra. Nun gut, es kann nicht an ein Uerige, an ein Füchschen oder ein Schlüssel heranreichen, aber so kann es auch ein Gatz oder ein Schlösser. Mir mangelt es an Tiefe, an dem würzigen und vollmundigen Aroma. Dies hier wirkt dünn. Der Sauerländer kann mit Sicherheit ganz tolle Pilsbiere brauen, aber Altbiere kommen aus Düsseldorf und nicht aus Dahl. Basta. Besserer Durchschnitt. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 25.11.2013: So, die Wartezeit für einen erneuten Test ist vorbei, das "Vormann Alt aus Dahl" ist ein weiteres Mal an der Reihe. 2008 hat es relativ gut abgeschnitten, vielleicht geht da heute mehr. Noch immer ist das Altbier aus dem Sauerland das beliebteste Bier der Brauerei. Und vielleicht ist es besser geworden... Eingeschenkt sieht es gut aus: dunkelrot, der Schaum ist durchschnittlich ausgeprägt und der Geruch ist fein würzig. Der erste Schluck ist fein würzig und malzig, die Kohlensäure ist leicht und nicht allzu dominant. Was direkt auffällt: Es ist nicht mehr so süß wie beim letzten Test. Überhaupt haut es mich heute nicht um. Es schmeckt im vorderen Drittel fast schon irgendwie leicht nach Fisch. Dieser Eindruck verschwindet aber schnell wieder. Dann kommt eine leicht würzige Note durch, die aber nicht umwerfend schmeckt. Das Malz ist nur dezent süßlich, so dass ich unterm Strich sagen muss: Dieses Alt muss man nicht trinken. Da gibt es wirklich eine Menge besserer Biere. 4 von 10 Punkten.
Bewertung:


grafkoks2002
2012-10-28
Bin eher enttäuscht. Finde den Abgang zu bitter, auch wenn ich mich ansonsten weitestgehend dem oberen Text anschließen würde, abgesehen davon, dass ich es als "Durchschnitt" bezeichnen würde. Ich gebe es ungerne zu, aber die Düsseldorfer (und Umgebung) Alt-Braumeister sind besser.


Freigeist Schokobräu

Vormann Doppelbock

Vormann Pils

Vormann Sauerländer Weizenbier

Vormann Volmetaler Pilsener Premium Dark Brillant

Vormann Volmetaler Pilsener Premium Gold Brillant

Vormann's Vorder

Mölmsch

Fritz Ale India Pale Ale

Vormann Pils

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Iserlohner Danztürmchen Pils

Iserlohner Danztürmchen Dunkel

Hops Brewing Kellerbier

Hops Brewing Franzmann's Nr. 1

Hops Brewing Senior

Freigeist Dölsch

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Mölmsch

Freigeist & Emma - Bier ohne Bart & Braumanufaktur Hertl: Room 309 Trüffel Ale

Freigeist First World Problem

Freigeist Kotbusser

Freigeist & Braumanufaktur Hertl & Straßenbräu: Room 203 Mohn Milk Stout

Freigeist & Buddelship & Bunthaus: Blaupause

Freigeist Ba Ba Barley Wine

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Freigeist & Braukollektiv & Straßenbräu: Room 1742

Freigeist Gute Nacht, Marie

Beer Kong & BrauArt & Bahkauv Brew & Freigeist Bierkultur & Daubringer Hällche: Sour Rangers Aprico

Freigeist Peace

Freigeist & Bahkauv & Maschinenbrauer & Drunken Monkey: Charlemagne

Freigeist Schimmelreiter

Bierlager & Freigeist Bierkultur: Lallendes Mädchen

Freigeist Imperial Stout 2021

Freigeist Portler

Freigeist & Olbermann & Beer Kong: Alt(es) aus Liebe

Freigeist Strammer Max
Impressum