1000 Getraenke | Biertest - Stephans Bräu Pils 4 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - Stephans Bräu Pils

Bewertung: 4 / 10 Punkten

Brauerei:

Feldschlößchen Aktiengesellschaft (TCB Beteiligungsgesellschaft) / Dresden


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

11.09.2018


Testobjekt:

0,5l-Dose


Biersorte:

Pilsener


Alkoholgehalt:

4,90%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

goldgelb


Schaumkrone:

relativ viel


Geruch:

würzig


Geschmack:

würzig, malzig, kratzig, langer Abgang


Sonstiges:

-


Fazit:

Vor kurzem war ich mal wieder beim Kaufland hier in Düsseldorf und habe nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, dass die Supermarkt-Kette nun eigene Biere hat. Unter dem Namen "Stephans Bräu" werden drei Sorten Bier verkauft, unter anderem auch das "Pils" mit 4,9%vol. Alkohol. Löblicherweise wird auch der Produzent, die Dresdner Feldschlößchen Brauerei, mit angegeben. Also, öffnen wir mal dieses Döschen und los geht es. Optisch ist es schon mal sehr gut: Ein blankes Goldgelb ist vorhanden, der Schaum steht ordentlich auf dem Bier, der Geruch ist sehr würzig. In den ersten Sekunden kommt eine deutliche Würzigkeit durch, es schmeckt aber wirklich nicht dolle. Von Beginn an wirkt es kratzig und billig, von Premium ist keine Spur. Wie ich ja schon des Öfteren festgestellt habe: Steht Premium drauf, ist selten Premium drinnen. So auch hier. Mit den weiteren Schlücken wird das Bier zum Glück etwas harmonischer, die kantigen Aromen lassen eher nach. Es kommt aber nichts eigenständiges durch, es schmeckt langweilig und unausgereift. Wenigstens ist der Abgang ordentlich lang. Alles in allem so lala. Mir schmeckt es zu kantig und überhaupt nicht süffig. Es gibt schlechtere Biere, aber auch eine Menge bessere Biere. Alles in allem vier Punkte!


Bewertung:

Bewertung: 4 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

THORsten
2020-04-16

Mein heutiger Test das Billigbier von Kaufland. Die grüne 0,5l Dose für 29 Cent plus Pfand. Was schon positiv auffällt ist die Tatsache das Hopfen und kein Extrakt verwendet wurde. Also Dose auf und losgetreten. Eingeschenkt steht es unter einer üppigen Schaumkrone goldgelb im Glas. Es riecht würzig, getreidig. Der Antrunk schmeckt würzig, leicht süßlich im 2ten Drittel. Zum Ende hin kommt der Hopfen durch. Ein gutes und süffiges Alltagsbier, das einzige was mich etwas stört ist die geringe Kohlensäure. Aber Preis/Leistung top. 7 Kronkorken.


Alexander Kulik
2019-09-11

Nach meiner Beurteilung stimmen Aufmachung, Zutaten, Geschmack und Preis. Die Dresdener schaffen es, ein Hopfenbier für 58 ct./Liter anzubieten. Man vergesse also die Extrakt-Plörre, die oft unter "Premium" läuft (Ausnahme Paderborner).


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Kronfels Hell

Schwarzer Steiger

Feldschlößchen Dresden Pilsner


Feldschlößchen Dresden Diät-Pilsner

Feldschlößchen Dresden Urbock

Schwarzer Steiger


Dresdner Felsenkeller Pilsner

Schwarzer Steiger

Feldschlößchen Dresden Export


Feldschlößchen Dresden Urbock

Feldschlößchen Dresden Pichmännel-Festbier

Dresdner Felsenkeller Urhell


Coschützer Pils

Feldschlößchen Dresden Hefeweizen

Köningsgold Schwarzbier


Stephans Bräu Hefe-Weizen

Stephans Bräu Export

Feldschlößchen Dresden Pilsner


Feldschlößchen Dresden Hefeweizen Ingwer

Schwarzer Steiger

Feldschlößchen Dresden Rubin


Dresdner Felsenkeller Urhell

Feldschlößchen Dresden Maibock

Feldschlößchen Dresden Urbock


Dresdner Felsenkeller Pilsner

Coschützer Pils





Impressum