1000 Getraenke | Biertest - Shepherd Neame Spitfire Kentish Ale 7 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

« 1 2 »

Biertest - Shepherd Neame Spitfire Kentish Ale

Bewertung: 7 / 10 Punkten

Brauerei:

Shepherd Neame Faversham Brewery / Faversham


Herkunft:

Großbritannien


Getestet am:

14.01.2015


Testobjekt:

0,5l-Klarsicht-Flasche


Biersorte:

Bitter


Alkoholgehalt:

4,50%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

sattes bernstein


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

satt malzig


Geschmack:

malzig, leicht rauchig, bitter, langer Abgang


Sonstiges:

-


Fazit:

Bewertung 14.10.2004: Schöne Flasche. Durchsichtig, rund mit einem dicken Bauch. Halt so, wie man es von einer guten Flasche Whisky her kennt. Eingraviert ist "Britain's oldest Brewer". Na, das ist doch schon mal eine Aussage. Seit 1698 wird Bier in der Grafschaft Kent gebraut. Nun gut, wollen wir mal zum Bier greifen. Eine tolle rote Farbe ist zu sehen. Dazu kommt ein fester, sehr cremiger Schaum. Der erste Schluck zeigt dann auch gleich, woher dieses Bier kommt. Von der Insel. Ein typisch bitterer Geschmack, gepaart mit einer passenden Malznote. Aber es schmeckt angenehm gut. Gut gehopft, halt durchgängig würzig und bitter. Ein leichtes Röstaroma kommt durch. Ein nettes, gut zu trinkendes Bierchen aus England. Übrigens: Der Name Spitfire ruht auf einem britischen Kampfflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg. Typisch englischer Humor. 8 von 10 Punkten.

Bewertung 14.01.2015:
Oh man, es ist schon wieder über zehn Jahre her, dass ich das "Shepherd Neame Spitfire Kentish Ale" das letzte Mal getestet habe. Bis auf das neu gestaltete Etikett hat sich nicht viel verändert. Es wird immer noch in einer 0,5l-Klarsichtflasche geliefert, und der Alkoholgehalt beträgt immer noch 4,5%vol.. Eingeschenkt sieht es klasse aus: ein sattes Bernstein und eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone machen Appetit auf dieses britische Bier. Der Antrunk ist lecker malzig, relativ schnell kommt eine feine Rauchmalz-Note durch, die Kohlensäure sorgt für eine spritzige Rezens. Man fühlt sich minimal an die Bamberger Rauchbiere erinnert. Die Süße des Malzes ist hier aber nicht so ausgeprägt, der Geschmack ist relativ trocken. Gerade ab der Mitte wird es sehr würzig. Das Bier ist aber wirklich sehr lecker. Und deshalb bekommt es heute 7 von 10 Punkten.


Bewertung:

Bewertung: 7 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

THORsten
2022-07-31

Das Spitfire Amber Kentish Ale zeigt sich im Glas leicht bräunlich mit kurzlebiger Schaumkrone. Es riecht leicht malzig mit einem fruchtigen Unterton. Der Antrunk schmeckt leicht malzig. Schlanker Körper mit wenig Kohlensäure. Der Mittelteil ist süßlich nach Karamell. Der Abgang ist und nicht hopfenbetonten. Ein leckeres Alltagsale ohne Ecken und Kanten. 7 Kronkorken


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Shepherd Neame Bishops Finger

Shepherd Neame Double Stout

Shepherd Neame India Pale Ale


Samuel Adams Großbritannien Boston Lager

Shepherd Neame Whitstable Bay Organic Ale

Shepherd Neame Christmas Ale


Samuel Adams Großbritannien Boston Lager





Impressum