Biertest - Schwarzbräu Schneeflöckchen

Brauerei:
Schwarzbräu GmbH / Zusmarshausen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
11.03.2017
Testobjekt:
0,33l-Steinie-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,20%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
leicht fruchtig
Geschmack:
malzig, süffig, leicht süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 31.12.2011: Tja, am heutigen Silvesterabend gibt es hier in Düsseldorf keine Schneeflöckchen zu bestaunen. Leider regnet es und das bei 9°C. Also, so richtig schön usselig. Deshalb gibt es jetzt ein Bierchen, welches extra für die kälteste Jahreszeit eingebraut wird, das "Schwarzbräu Schneeflöckchen". Dieses Bier hat 5,2%vol. und sieht eingeschenkt richtig gut aus: ein sattes Goldgelb und eine ansprechende Schaumkrone. Der erste Schluck zeigt sich angenehm malzig, aber auch mild. Ziemlich lecker, weil es sehr süffig ist und mit einer dezent grasigen Note überzeugt. Ja, ein gutes Märzenbier. Das Wasser ist wunderbar weich, der Hopfen kommt zum ende hin durch und sorgt dann für eine angenehme Würzigkeit, die sehr lange anhält. Alles in allem gefällt mir dieses Schneeflöckchen. So, jetzt kann 2012 kommen. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 11.03.2017: Heute war es ein herrlicher Frühlingstag: Wir hatten 15°C und einen relativ blauen Himmel. Das wird aber auch Zeit. Schön, dass heute Abend das Märzenbier "Schwarzbräu Schneeflöckchen" vor mir steht. Dieses Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,2%vol. und sieht im Glas gut aus. OK, der Schaum hätte eine Spur ausgeprägter sein dürfen, das Goldgelb ist aber schön blank und glänzt schön im Licht. Sehr lecker ist der Antrunk, der einen relativ milden Antrunk hat, aber schnell ziemlich würzig wird. Dann kommen auch herbere Aromen durch, die das Bier teilweise bitter erscheinen lassen. Es schmeckt lecker, aber so richtig was Neues und Außergewöhnliches bekomme ich hier nicht geboten. Ein gutes Märzen, aber auch nicht mehr. Lecker ist die subtile Apfelnote im vorderen Drittel. Und deshalb gibt es heute 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Schwarzbräu Stolz der Bayern Pilsener

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Dunkel

Schwarzbräu Schneeböckchen

Schwarzbräu Schweden Pils

Schwarzbräu Bayerisch Hell

Schwarzbräu Bayerisch Dunkel

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Naturtrüb

Schwarzbräu Exquisit

Schwarzbräu Exquisit

Schwarzbräu Exquisit

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Dunkel

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Naturtrüb

Schwarzbräu Bayerisch Dunkel

Schwarzbräu Bayerisch Hell

Schwarzbräu Schneeböckchen Aged Bock

Schwarzbräu Schweden Weizen

Schwarzbräu Stolz der Bayern Pilsener

Schwarzbräu Stolz der Bayern Pilsener

Schwarzbräu Feines Helles

Schwarzbräu Bayerisch Hell

Schwarzbräu Light & Fit

Schwarzbräu Aged Bock 2017

Schwarzbräu Marie Hausbrendel Hell

Schwarzbräu Ex & Hop

Schwarzbräu Marie Hausbrendel Hell

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Naturtrüb

Schwarzbräu Exquisit

Schwarzbräu Hefe-Weißbier Dunkel

Schwarzbräu Der Urtyp

Schwarzbräu Stolz der Bayern Pilsener

Schwarzbräu Bayerisch Dunkel
Impressum