Biertest - Schwaben Bräu Pilsner

Brauerei:
Dinkelacker-Schwaben Bräu GmbH & Co. KG / Stuttgart
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
22.12.2009
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht metallisch, hopfig
Geschmack:
hopfig, würzig, unrund, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 02.01.2003: Mal wieder ein Stuttgarter Bier, diesmal aus der Schwaben-Brauerei. Ein Pils aus der niedlichen "Handgranate", sprich einer 0,33l-Einweg-Flasche. Normalerweise bin ich erstens kein großer Fan von EW-Flaschen und zweitens schmecken diese meistens nicht besonders. Das Erstere kann ich zwar immer noch befürworten, aber geschmacklich ist es gar nicht mal so schlecht. Es hat einen leichten Beginn, wird dann aber schnell sehr hopfig und bitter, was aber für ein gutes Pils zu befürworten ist. Schade ist es nur, dass so gut wie kein Schaum vorhanden ist. Wer also mal Lust auf ein richtiges Pils hat, der sollte vielleicht auch mal dieses Schwaben Bräu probieren. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 22.12.2009: Auf Geschäftsreise war ich. Und das in Stuttgart. Und da ich am Hauptbahnhof ein paar Minuten Zeit hatte, bin ich schnell in einen Bahnhofskiosk reingesprungen und habe mir ein paar Fläschchen Bier , die ich seit Ewigkeiten nicht mehr getestet habe, gekauft. Darunter auch das vor mir stehende "Schwaben Bräu Pilsner". Dieses Stuttgarter Bier hat einen Alkoholgehalt von 4,9%vol. und sieht im Glas anständig aus: goldgelb und mit einer ansprechenden Schaumkrone. Leider ist der Geruch nicht so dolle... leicht metallisch riecht es. Und der erste Schluck bestätigt diesen Fehler. Also, eines steht nach einem Schluck schon fest: 8 Punkte wird es dieses jahr nicht geben. Es ist im unteren Preissegment angesiedelt und dementsprechend schmeckt es auch. Ein kantiger, herber, unrunder Antrunk. Leicht bitter, zumindest ist es ab der Mitte so. Vorher kann man ganz leichte Malztöne feststellen, die aber zusammen mit dem Rest wirklich nicht empfehlenswert sind. Dass das Bier so nachgelassen hat, ist schon erstaunlich. Die Kohlensäure ist ok, aber ansonsten geht dieses Bier gar nicht. Viele Fehler, zuviel Metall im Geschmack, der Hopfen wirkt bitter und das Gerstenmalz schmeckt fad. Alles in allem ein sehr schlechtes Pilsener aus Stuttgart. 2 von 10 Punkten.
Bewertung:




Dinkelacker CD-Pils

Dinkelacker Privat

Dinkelacker Volksfestbier

Kloster Hefe-Weizen

Kloster Pilsner

Kloster Spezial

Sanwald Hefe Weizen

Schwaben Bräu Das Echte 5,5%

Schwaben Bräu Das Helle

Schwaben Bräu Das Naturtrübe

Schwaben Bräu Das Schwarze

Schwaben Bräu Das Weizen

Schwaben Bräu Meister Pils

Schwaben Bräu Original

Sigel Kloster Kristall-Weizen

Schwaben Bräu Das Echte 5,7%

Kloster Pilsner

Kloster Spezial

Wulle Vollbier Hell

Dinkelacker CD-Pils

Sanwald Kristall Weizen

Sanwald Weizen Dunkel

Kloster Landbier

Schwaben Bräu Heller Bock

Dinkelacker CD-Pils

Kloster Spezial

Kloster Hell

Schwaben Bräu Zwickl

Kloster Kellerbier

Kloster Landbier
Impressum