Biertest - Schoppe Bräu French Kiss

Brauerei:
Pfefferbräu-Schoppebräu / Berlin
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
11.06.2020
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Fassgelagert
Alkoholgehalt:
9,00%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Saison Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
fast keine
Geruch:
leicht süßlich, nach Cognac
Geschmack:
säuerlich, nach Holzfass, malzig, weich, fruchtig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Aus Berlin stammt das "Schoppe Bräu French Kiss". Ein Starkbier, welches ein halbes Jahr im Cognac-Fass gelagert wurde und dadurch (hoffentlich) leckere Holzaromen angenommen hat. Ich bin gespannt... Der Name ist ja schon mal vielversprechend. Leider ist der Schaum schnell weg, darunter ist ein trübes Bernstein zu erblicken. Im Geruch erkenne ich dann schon die feine Cognacnote. Auch im Antrunk kommt diese durch. Aber auch viel Säure, die ich hier eher störend finde. Dieses Aroma schwindet aber relativ schnell und dann kommt diese feine Süße des Holzes durch. Mild und weich schmeckt es, den Weinbrand und das Holz kann ich schmecken. Der Hopfen ist zurückhaltend ausgeprägt, die Würzigkeit damit also zurückhaltend. Sehr lang ist der Abgang, den Alkohol kann ich so direkt nicht schmecken. Ich merke ihn aber... Dem Biertyp (Bière de Garde = Alter französischer Starkbier-Typ) entsprechend hat das Bier weniger Kohlensäure, die ursprüngliche Herkunft Frankreich kann man erahnen und auch schmecken. Alles in allem sehr gut.
Bewertung:
Bitte klicken




Schoppe Bräu Roggen Roll Ale

Schoppe Bräu XPA

Beer4Wedding Wedding Pale Ale

Pfefferbräu Berlin Pilsner

Schoppe Bräu Black Flag

Schoppe Bräu XPA

Schoppe Bräu XPA

Schoppe Bräu XPA

Schoppe Bräu Molle

Schoppe Bräu Berliner Schnauze

Schoppe Bräu Black Flag

Schoppe Bräu Café Cubano

Schoppe Bräu Holy Shit Ale

Schoppe Bräu Berlin.Ale

Schoppe Bräu XPA

Pfefferbräu Berlin Prenz'l Pils

Schoppe Bräu Sommermärchen

Schoppe Bräu Berlin.Ale

Schoppe Bräu Katerfrühstück

Schoppe Bräu Berliner Schnauze
Impressum