Biertest - Schönramer Saphir Bock

Brauerei:
Private Landbrauerei Schönram GmbH & Co. KG / Petting-Schönram
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
24.11.2012
Testobjekt:
0,33l-Vichy-Flasche
Biersorte:
Doppelbock
Alkoholgehalt:
8,00%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
fruchtig, malzig, bitter, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Ein richtig satter Doppelbock steht vor mir. Der "Schönramer Saphir Bock" hat seinen Namen vom deutschen Aromahopfen Saphir, der "in unvorstellbaren Mengen" den Alkohol verschleiern soll. So steht es auf dem Etikett. Mal gucken, was mich nun erwartet. Ein anständiges Goldgelb und eine feste Schaumkrone sind die ersten Highlights, der Geruch lässt schon die Menge Hopfen erahnen, ordentlich würzig riecht es. Der erste Schluck ist zuerst schön fruchtig. Für einen kurzen Moment kommt etwas Apfel durch, auch rote Beeren sind zu schmecken, dazu eine minimale Zitrusnote. Doch schon nach kürzester Zeit wird es würzig. Nein, es wird bitter! Und zwar ordentlich. Ja, der Saphir-Hopfen nimmt das Zepter in die Hand. Staubtrocken schmeckt dieser Doppelbock, ganz zart im Hintergrund schmeckt man eine feine Grapefruit-Note. Das ist wirklich mal ein anderes Bockbier. Hier ist der Name Programm. Wirklich lecker.
Bewertung:
Bitte klicken


Johnny
2013-12-28
10.) Auch hier kommt der Hopfen gut zur Geltung, ab und an schmeckt man den Alkohol sehr intensiv. Es ist ein wenig unausgeglichen. Es ist süßlich und das Malz hält sich hier etwas zurück. Der Hopfen ist eben dominant. Ein leckeres Bierchen.


Schönramer Pils

Schönramer Hell

Surtaler Schankbier

Schönramer Bavarias Best India Pale Ale

Schönramer Bavarias Best Imperial Stout

Schönramer Gold

Schönramer Weißbier

Schönramer Dunkel

Schönramer India Pale Ale

Schönramer Imperial Stout

Schönramer Pils

Schönramer Weißbier

Schönramer Bayrisch Pale Ale

Schönramer Hell

Surtaler Schankbier

Schönramer Dunkel

Schönramer Gold
Impressum