Biertest - Schönbuch Pale Ale

Brauerei:
W. Dinkelaker Schönbuch Bräu GmbH & Co. KG / Böblingen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.11.2014
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
India Pale Ale
Alkoholgehalt:
5,20%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen
Farbe:
sattes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
sehr fruchtig
Geschmack:
fruchtig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Schön, dass immer mehr Brauerei auf den IPA-Zug aufspringen. Die Kalthopfung wird immer öfter verwandt, was ich ganz besonders gut finde. Bei dem vor mir stehenden "Schönbuch Pale Ale" hat man die beliebten Hopfensorten Cascade und Citra genommen, die Garanten für fruchtig-frische Aromen sind. Mal gucken, wie es dieser Brauerei gelungen ist. Ein sattes Bernstein ist zu sehen, der Schaum darüber ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Optisch ist das Bier also sehr ansprechend. Der Geruch ist schon ordentlich fruchtig, ebenso der Antrunk. Es kommen zitruslastige Aromen von Mango, Limette und etwas Wassermelone durch. Das alles bei einer eher durchschnittlich ausgeprägten Kohlensäure. Die sonst bei vielen IPAs vorhandene trockene Note ist hier fast gar nicht vorhanden, das sorgt für die Massentauglichkeit. Das Bier ist lecker, gerade durch den fruchtigen Beginn und dem langsam ausklingenden Abgang. Es gibt aber bessere Biere diesen Typs. Wer aber damit anfangen möchte, kann hier unbedingt zugreifen. Der perfekte Einstieg in das "IPA-Business".
Bewertung:




Schönbuch Pilsner

Schönbuch Hefeweizen Hell

Schönbuch Ur-Edel

Schönbuch Kristallweizen

Schönbuch Horst Hell

Schönbuch Hefeweizen Dunkel

Schönbuch Original

Schönbuch Naturtrüb

Kraftbierwerkstatt Triple A

Kraftbierwerkstatt Sud No. 1 Toxic Harvest Ale

Kraftbierwerkstatt Chinook India Pale Ale

Kraftbierwerkstatt Chinook Red Indian Ale
Impressum