Biertest - Schmucker Odenwälder Meister Pils

Brauerei:
Privat-Brauerei Schmucker GmbH & Co. KG / Mossautal
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
18.02.2025
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
helkles goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, leicht malzig, feine Süße, süffig, langer Abgang
Sonstiges:
Das 2004er-Testbier hatte 4,8%vol. Alkohol!
Fazit:
Bewertung 26.11.2004: Quellrein aus dem Odenwald. Das ist eine Aussage, die da auf der Flasche publiziert wird. Im Glas sieht es dann ganz nett aus so mit seinem weißen, lang anhaltenden Schaum. Es riecht sehr hopfig, und schmeckt dann auch sehr hopfig. Und wie. So muss ein Pils schmecken. Das Brauwasser ist weich wie ein Babypopo. Die Qualität ist hochwertig, das schmeckt man sofort. Ein echtes Handwerkserzeugnis. Aber trotzdem fehlt mir der eigene Charakter. Guter Durchschnitt. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 11.12.2010: Vor sechs Jahren stand das "Schmucker Meister Pils" das letzte Mal vor mir. Damals hatte dieses Pils aus dem Odenwald nur 4,8%vol., man hat diesen Wert etwas nach oben korrigiert. Vielleicht tut sich dadurch auch etwas am Geschmack, denn das Ergebnis im November 2004 betrug durchschnittliche sechs Punkte. Also, die Spannung steigt. Das Aussehen im Glas nach dem Einschenken ist einwandfrei: goldgelb, blank und mit einer festen Schaumkrone. Der Geruch sagt sogar einem Blinden, dass es sich bei diesem Bräu um ein Pilsener handelt. Der erste Schluck ist dementsprechend würzig. Wobei das süßlich schmeckende Gerstenmalz in den ersten Sekunden für einen süffigen Charakter sorgt. Direkt im Anschluss wird es anständig würzig, der Hopfen wirkt mir aber zu unruhig und zu hart. Und zur Mitte hin auch etwas hackelig. Dadurch verliert dieses Pilsener an Punkten. Und wenn ich dann mal alles zusammenaddiere, komme ich dieses Mal, trotz dem etwas höheren Alkoholgehalt wieder auf sechs Punkte. Der Hopfen ist zum Teil zu bitter, ohne an einen schönen Aromahopfen zu erinnern. Also, unterm Strich.... Same procedere as every (six) years... 6 von 10 Punkten.
Bewertung 29.06.2016: Das beliebteste Bier der Privatbrauerei Schmucker ist das "Meister Pils". Es hat wie beim letzten Mal 4,9% Alkohol, das Etikett wurde aber angepasst. Eingeschenkt sieht es tadellos aus: Ein etwas helleres Goldgelb ist zu sehen, der Schaum ist schön fest und ist sehr feinporig. Das sieht klasse aus. Der Geruch ist würzig, hält sich aber eher zurück. In den ersten Sekunden kommt eine schön ausgeprägte Würzigkeit durch, das Bier ist fein bitter und bietet einen leckeren Aromahopfen-Geschmack. Und richtig toll ist das butterweiche Wasser. Das Malz ist vorhanden, eine leichte Süße ist im Hintergrund vorhanden und sorgt für einen leckeren süffigen Geschmack. Der Abgang ist schön lang, gut würzig ist das Bier. Alles in allem ein wirklich sehr leckeres Pilsbier. Gerade der Aromahopfen gefällt mir ausgesprochen gut. Es bekommt heute einen Punkt mehr. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 18.02.2025: Das "Schmucker Odenwälder Meister Pils" hat ein neuer Etikett. Aber immer noch 4,9vol.% Alkohol. Und eingeschenkt sieht es klasse aus: Das helle, blanke Goldgelb ist unter der cremigen und festen Gardine schon sehenswert. Der erste Schluck bietet eine schöne Würzigkeit, die gut zu einem Pils passt. Der Hopfen ist dabei aber nicht übertrieben dosiert, es ist würzig, aber eben nicht bitter. Das liegt auch am weichen Wasser und der schön dosierten Malzsüße, die das Bier süffig werden lässt. Es schmeckt hochwertig und rund, es ist unverkennbar ein Pils. Ein weiterer Schluck und wieder kann dieser schön Mix aus würzigem Hopfen und süßlichem Malz überzeugen. Der lange Abgang rundet das gute Bier ab. 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2020-01-28
Das Schmucker Meister Pils in einer braunen 0,5l mit typischen Etikett. Pilstypisch goldgelb mit üppiger Schaumkrone, die aber nicht lange hält fließt es ins Glas. Getreidige, würzige Aromen steigen mir in die Nase. Der Antrunk ist feinwürzig, das Wasser ist schön weich und der Abgang lang und hopfig. Ein mildes, süffiges Pils. 7 Kronkorken.
Frechdachs75
2018-09-06
Ein einmaliges Pils aus dem Odenwald. War dort im Sommerurlaub und habe es kennen und lieben gelernt. Das weiche Wasser wirkt Wunder und die Mischung von Hopfen und Würze ist tadellos. Eine leichte Süsse im Hintergrund lässt den Gaumen umschmeicheln. Ich gebe 10/10 Punkte.


Schmucker Bio-Pils

Schmucker Doppel Bock

Schmucker Gold

Schmucker Hefeweizen

Schmucker Hefeweizen Dunkel

Schmucker Keller Bier

Schmucker Kristallweizen

Schmucker Märzen

Schmucker O.Z. - Odenwälder Zwickl

Schmucker Privat Export 5,0%

Schmucker Rosé Bock

Schmucker Schwarzbier

Schmucker Märzen

Schmucker Keller Bier

Schmucker Privat Export 5.2%

Schmucker Odenwälder Landbier / Ur-Stoff

Schmucker Schwarzbier

Schmucker Keller Bier

Schmucker Märzen

Schmucker Hefeweizen

Schmucker Odenwälder Landbier / Ur-Stoff

Gude Bier

Schmucker Doppel Bock

Schmucker Rosé Bock

Schmucker Schwarzbier

Gude Hefeweizen

Schmucker Weizen Bock

Schmucker Kristallweizen

Schmucker Hefeweizen Dunkel

Schmucker Kristallweizen

Schmucker Hefeweizen Dunkel

Schmucker Doppel Bock

Gude Bier
Impressum