Biertest - Schlappeseppel Winterbock

Brauerei:
Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG / Großostheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
22.01.2025
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Bockbier
Alkoholgehalt:
6,80%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht süßlich
Geschmack:
malzig, voluminös, süßlich, würzig, leicht fruchtig, langer Abgang
Sonstiges:
Wurde zum "Bier des Monats Februar 2018" vom Bierclub.de gewählt !!!
Fazit:
Bewertung 10.02.2011: Ahhh, das passt. Heute Abend habe ich richtig Bock auf ein Bier. Und schon steht es vor mir. Aus dem bayerischen Großostheim bei Aschaffenburg kommt das "Schlappeseppel Heller Bock" mit 6,8%vol. Richtig viel Schaum und ein blankes Goldgelb kann ich sehen. Super Aussehen. Der Geruch kann einen leicht würzigen Charakter durchschimmern lassen. Geschmacklich ist es nicht schlecht und typisch für ein Bockbier: ein weicher Antrunk und eine relativ ausgeprägte Süße zu Beginn sorgen für die richtige Stimmung beim Trinken. Man schmeckt, dass dieser Bock mehr Umdrehungen hat. Die Kohlensäure ist zwar nur gering enthalten, trotzdem hat es eine gewisse Bissigkeit im Hals. Der Hopfen und die würzigen Noten kommen erst zur Mitte hin durch. Nicht schlecht, dieser Bock, doch mir fehlt das gewisse Etwas. Gut schmeckt dieses Schlappeseppel auf jeden Fall. Oberes Drittel, weil es handwerklich gut ist. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 10.02.2011: Wieder einmal steht das Bier namens "Schlappeseppel Winterbock" vor mir und damit möchte ich persönlich den Winter 2017/2018 beenden. Der Wetterbericht gibt mir recht, denn die nächsten Tage soll es eeennndddlich über 20°C werden. Ich kann diesen grauen Himmel und die Kälte nicht mehr sehen. Nun also was Starkes zum Abschied der dunklen Jahreszeit. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von ordentlichen 6,8%vol. und es sieht im Glas richtig lecker aus. Das glasklare, glänzende Goldgelb gefällt mir, der Schaum darüber ist nun nicht so dolle. Der Geruch hingegen macht Lust auf den ersten Schluck. Dieser ist sehr malzig und relativ süß. Aber das passt bei diesem Bier. Lecker ist auch das weiche, runde Wasser. Süffig und bekömmlich schmeckt dieser Bock, das Malz ist klar tonangebend. Schön finde ich, dass es nicht so klebrig oder mastig schmeckt, sondern trotz des hohen Alkoholgehalts locker-leicht aufspielt und richtig Spaß macht. Dazu kommt eine leichte Fruchtigkeit von Birnen und süßen roten Äpfeln. Parallel ist der Hopfen präsent, der aber nicht besonders ausgeprägt ist, sondern gut unterstützt. Der Fokus liegt aber auf dem Malz. Der lange Abgang rundet dieses süffige Bier ab. Alles in allem kann ich sagen: Sehr lecker! 8 von 10 Punkten.
Bewertung 22.01.2025: So langsam wird es draußen wieder etwas wärmer, die letzten Tage hatten wir hier in Düsseldorf aber Dauerfrost. Man munkelt, es nennt sich Winter :-). Dazu passend heute Abend das "Schlappeseppel Winterbock" mit unveränderten 6,8vol.% Alkohol. Eingeschenkt im Glas ist es goldgelb und glänzend, der Schaum steht einigermaßen lange darüber und der Geruch bietet eine leichte Süße. Geschmacklich ist es relativ würzig. Der Hopfen sorgt für eine leichte Bittere, parallel dazu ist eine gute Portion Malz zu schmecken, auch ist es einigermaßen fruchtig. Ein Hauch Birne ist zu schmecken, auch kommen feine Aromen von roten Äpfeln durch. Der Alkohol ist gut eingearbeitet, man schmeckt aber, dass hier ein paar Umdrehungen mehr enthalten sind. Ein neuer Schluck und wieder wird es süßlich-fruchtig-würzig. Ab der Mitte wird dieser Bock auch etwas trockener, eine subtile Bittere kommt durch. Der lange Abgang rundet dieses sehr leckere Bier ab. 8 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2019-04-04
Der Schlappe Seppel aus Aschaffenburg , nette Anekdote . Na dann mal los, im Glas macht es einen guten Eindruck, goldgelb aber der Schaum ist eher schwach. Der Geschmack ist leicht malzig, aber sehr mild. Es riecht spritzig, den hohen Alkoholgehalt schmeckt man gar nicht. Ich bin von dem Winterbock enttäuscht, es ist kein Highlight. 5 von 10 Kronkorken


Bavaria Deutschland Bayerisch Märzen

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Eder's Export

Eder's Pilsener

Grünfelder Pilsener

Heylands Bier Heyzer X-Port

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Original

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Dunkel

Schwanen Pilsener

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Dunkel

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Dunkel

Schwanen Export

Bavaria Deutschland Dunkles Starkbier

Heylands Bier Pilsner

Bavaria Deutschland Weizenbier Kristall

Heylands Bier Export

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Frühlingsbote Weizenbock Naturtrüb

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Weissbier Dunkel

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Gesellenstück No. 2 Edel Weissbier

Schlappeseppel Gesellenstück No. 4 Edel Sommerlager

Bavaria Deutschland Weizenbier Hefe-Hell

Schlappeseppel Weissbier

Schlappeseppel Lager Hell

Schlappeseppel Export

Schlappeseppel Specialität

Schlappeseppel Landbier

Schlappeseppel Dunkel

Schlappeseppel Helles

Schlappeseppel Pils

Schlappeseppel Zwickel Kellerbier
Impressum