Biertest - Schinner Edel Weisse

Brauerei:
Bürgerbräu GmbH (Schinner Bräu) / Bayreuth
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
26.06.2013
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Helles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes orange
Schaumkrone:
sehr viel
Geruch:
leicht säuerlich
Geschmack:
leicht säuerlich, nach Banane, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Schinner Vertriebsgesellschaft / Bayreuth
Fazit:
Bewertung 17.05.2004: Endlich mal wieder ein Weizenbier. Lange her, der letzte Test dieser Biersorte. Und umso mehr freue ich mich, dieses Bier anzutesten. Dieses Bier aus Bayreuth macht optisch einen sehr guten Eindruck, der Schaum ist reichhaltig vorhanden, und auch der Geruch ist mit seiner Hefenote sehr ansprechend. Wenn man dann den ersten Schluck zu sich nimmt, ist man relativ begeistert. Es ist sehr mild, das Wasser ist weich und das Malz in Zusammenarbeit mit der Hefe schmecken sehr überzeugend. Leider ist der Kohlensäuregehalt sehr gering, so dass eine Art von Spritzigkeit fehlt. Aber geschmacklich ist es sehr gut. Schade, dass dieser Einbruch erfolgt ist, sonst wäre es ein glatter 10er, so nur ne 8! 8 von 10 Punkten.
Bewertung 26.06.2013: Aus dem schönen Bayreuth stammt das obergärige "Schinner Edel Weisse". Wie beim letzten Mal hat es immer noch 4,9%vol., das Etikett hat sich allerdings verändert. Vielleicht ja auch der Geschmack? Wir werden es gleich wissen. Das Aussehen ist einwandfrei: hefetrüb und orangefarbig, darüber ist eine üppige, feste Schaumkrone zu sehen und der Geruch kann sowohl fruchtige als auch säuerliche Aromen vorweisen. Der Antrunk bestätigt diesen Geschmack... In den ersten Momenten kommt eine feine Säure durch, diese lässt aber relativ schnell nach und dann wird dieses Bier sehr viel harmonischer. Eine dezente Banane stößt durch, es schmeckt dann leicht nussig. Leider wirkt das Schinner etwas oberflächlich. Erst zur Mitte hin kommen handfestere, kräftigere Aromen durch. Der Hopfen macht einen guten Job, fein würzig ist dieses Obergärige dann. Lecker ist es, man kann es gut trinken. Ich denke, ich kann ruhigen Gewissens folgende Punkte vergeben: 7 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2020-04-23
Zum Tag des Bieres steht heute das Schinner Edel-Weiße auf dem Tisch. Aus einer braunen 0,5l Bügelverschluß-Flasche mit bayrischem blau/weißem Etikett, fließt es trüb oranglich mit üppiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht hefig und nach Weizenmalz. Im Antrunk spritzig erfrischend malzig aber nicht süß. Im Mittelteil leicht bananig und im Abgang hefig und leicht hopfig. Ein schönes süffiges Sommerweizen. 7 Kronkorken
Lutz
2016-01-31
War mehrere Jahre lang mein liebstes Hefeweizen bzw. Bier überhaupt. Leider müsste ich durch den Rückzug des Vertreibers aus meinem Gebiet über 100 km fahren um in diesen Genuss zu kommen. Aus Erinnerung: 9 von 10! Obwohl; jetzt habe ich ja nen Kombi...
Christian
2013-08-21
Eines der Schlechtesten Weizen das je getrunken habe,
ganz übler jauchiger Geruch und der Geschmack war kaum besser. Wir waren zu dritt und alle haben dieses Bier weggekippt.


Altbayreuther Braunbier

Bürgerbräu Bayreuth Classic

Bürgerbräu Bayreuth Edel Pils

Bürgerbräu Bayreuth Export Gold

Bürgerbräu Bayreuth Urhell

Schinner 1860 4,9%

Schinner Kellerbier

Schinner Maibock

Schinner Markator

Schinner Premium Edel-Pils

Schinner Urstoff

Schinner Winterbier

Schinner Braunbier

Schinner 1860 5,0%

Schinner Premium Edel-Pils

Schinner Urstoff
Impressum