Biertest - Sarton Dark Funk

Brauerei:
Biermanufaktur Sarton / Düsseldorf
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
07.11.2016
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Dunkles Hefeweizen
Alkoholgehalt:
5,10%vol.
Zutaten:
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes rostbraun
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leichte Hefenote, Karamell
Geschmack:
malzig, nach Karamell, leichte Säure, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Der Name dieses Bieres weckt die Neugierde auf den Inhalt. Die Rede ist vom "Sarton Dark Funk", einem dunklen Hefeweizen mit durchschnittlichen 5,1%vol. Im Glas sieht es richtig gut aus: Es ist rostbraun mit einer durchschnittlichen Schaumkrone. Der Geruch bietet eine Mischung aus Hefe und etwas Karamell. Sehr spritzig ist das "Dark Funk", in den ersten paar Sekunden kommt eine subtile Weizenmalznote durch, die Karamellaromen zusammen mit dem brotigen Geschmack sorgen für einen leckeren Beginn. Bei den nächsten paar Schlücken fühlt sich das Bier etwas dünn an, hier fehlt das Volumen. Fein würzig ist es, der Hopfen ist schön dosiert, im weiteren Verlauf schimmert etwas Waldhonig durch. Auch ist eine subtile Erdigkeit vorhanden. Im letzten Drittel fehlt das gewisse Etwas, das Bier wirkt hier nicht allzu ausgeprägt. Sehr gut zu trinken, süffig, relativ einfach, kein allzu komplexes Bier. Vielleicht ist das auch die Schwachstelle. Alles in allem sieben Punkte.
Bewertung:
Bitte klicken




Sarton Sarah IPA

Sarton Rob's Special

Sarton Mildred

Sarton Rakau Saison

Sarton Haus-Porter

Sarton Smokey Joe

Sarton Polar Gold

Sarton Melonit

Sarton Zweiundvierzig

Sarton Blau-Porter

Sarton Manda-ALT

Sarton Fallrückzieher

Sarton Knokke

Sarton Wiess

Sarton Mosaik

Sarton Flower

Sarton Kalli

Sarton Ritterschlag

Sarton DUS-Hell

Sarton U need Wit

Sarton Kalli Zwo

Sarton PšeniÄné

Sarton Surfer's Delight

Sarton Wernero

Sarton Rotwiess

Sarton Jubel

Sarton Kein Kompromiss
Impressum