Biertest - Samuel Smith's Winter Welcome Ale 2020-2021

Brauerei:
Samuel Smith Old Brewery / Tadcaster
Herkunft:
Großbritannien
Getestet am:
03.01.2021
Testobjekt:
0,55l-Flasche
Biersorte:
Barley Wine
Alkoholgehalt:
6,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Kohlendioxid
Farbe:
bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
nach Karamell
Geschmack:
malzig, viel Karamell, süßlich, leichte Röstaromen, wenig Hopfen, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Die Etiketten der Biere aus der Samuel Smith Old Brewery (Tadcaster) aus England sind immer total gut gelungen. So finde ich auch das Äußere des "Samuel Smith's Winter Welcome Ale 2020-2021" toll. 6%vol. Alkohol hat dieses Barley-Wine-Style Bier, welches in limitierter Auflage jedes Jahr neu angeboten wird. Ich bin sehr gespannt, ob das Innere genauso wie das Äußere überzeugen kann. Ein schön glänzendes Bernstein ist unter der festen Schaumkrone zu sehen, meine Nase nimmt Karamell wahr. Auch im spritzigen Antrunk kommen viele Karamellaromen durch, eine leckere Süße ist ausgebildet. Das Bier wirkt schön rund und voluminös, ich würde es auch für ein 7%iges halten. Beim nächsten Schluck kommen subtile Birnen- und Grapefruitnoten durch, diese sind aber relativ schnell wieder abgetaucht, die Süße übernimmt das Regiment. Dabei ist es leicht würzig. Minutenlang dauert es, diese feine Würzigkeit und die hintergründigen Röstaromen zu schmecken. Ein richtig leckeres Bier, welches perfekt in diese dunkle Jahreszeit passt. Süffig, reichhaltig, üppig! Diese würzige Karamellnote ist toll! Unterm Strich kann ich hier tolle neun Punkte geben!
Bewertung:


THORsten
2022-02-22
Für die kurzen Tage und langen Nächte wird dieses Starkbier gebraut. Gebinde ist eine braune 0,55l Flasche mit bunten Etikett und golden Alueinband am Flaschenhals. Im Glas zeigt es sich rotgolden mit reichlich Schaum. Es riecht leicht malzig. Der Antrunk schmeckt leicht malzig, fruchtig. Im 2. Drittel wird es röstmalzig mit einer leichten getreidigen Note. Der Hopfen ist im Abgang nicht sofort am Start, sondern kommt erst im Nachgang mit einer dezenten Bitternote zur Geltung. Sehr lecker. 8 Kronkorken. Mein Test ist die 21/22 Edition


Samuel Smith's Nut Brown Ale

Samuel Smith's Pale Ale

Samuel Smith's Imperial Stout

Samuel Smith's India Ale

Samuel Smith's Pure Brewed Organic Lager

Samuel Smith's Nut Brown Ale

Samuel Smith's Pale Ale

Samuel Smith's Organic Chocolate Stout

Samuel Smith's Organic Cherry

Samuel Smith's Organic Strawberry

Samuel Smith's Imperial Stout

Samuel Smith's India Ale

Samuel Smith's Oatmeal Stout

Samuel Smith's Organic Apricot

Samuel Smith's Winter Welcome Ale 2022-2023
Impressum