Biertest - Rother Bräu Festbier

Brauerei:
Rother Bräu Bayerische Exportbierbrauerei GmbH / Roth-Rhön
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
24.01.2007
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,70%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
bernstein
Schaumkrone:
wenig
Geruch:
malzig
Geschmack:
malzig, weich, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an Thomas Kummer für die Zusendung !!!
Fazit:
Aus der Rhön stammt das heutige Testbier. Abgefüllt in der bekannten NRW-Flasche und mit einem etwas höheren Alkoholgehalt von 5,7%vol. versehen, macht es für ein Festbier alles richtig. Bis auf die geringe Menge Schaum. Schade, das trübt den ersten Eindruck ein wenig. Das bernstein ist aber schön anzusehen. Der erste Schluck lässt das butterweiche Brauwasser durchschimmern. Hervorragendes Wasser bietet da die Rhön. Aber auch der malzige und fast schon zurückhaltende Geschmack sind nicht von schlechten Eltern. Ein leicht süßes Aroma fließt über die Zunge. Der Hopfen ist harmlos und nur im hinteren Bereich wirklich bissig. Aber was heißt bissig, vielleicht eher handzahm. Das gibt aber bei der Süffigkeit Pluspunkte. So richtig umhauen tut mich dieses Bier nun nicht, aber man kann ja nicht alles haben, gelle? Man schmeckt aber, dass es kein Industriebier ist, dafür geht es zu sehr in die Tiefe, ohne anstrengend zu wirken. Alles in allem sehr lecker, auch wenn der eigene Charakter zu sehr versteckt scheint.
Bewertung:




Klosterbrauerei Münnerstadt Kloster Pils

Klosterbrauerei Münnerstadt Kloster Urstoff

Rother Bräu Export

Rother Bräu Öko Bier & Apfel

Rother Bräu Öko Ur-Pils

Rother Bräu Öko Urtrunk

Rother Bräu Öko Ur-Weizen

Rother Bräu Pils

Rother Bräu Pilsener Bier Feinherb

Rother Bräu Vollbier

Rother Bräu Öko Ur-Weizen

Rother Bräu Öko Ur-Weizen Leicht

Rother Bräu Öko Urtrunk

Rother Bräu Öko Urtrunk

Rother Bräu Öko Ur-Pils
Impressum