Biertest - Riedenburger Viva Bavaria Festbier

Brauerei:
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger KG / Riedenburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
14.05.2013
Testobjekt:
0,5l-Bügel-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,50%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
leicht trübes rötliches bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht nussig
Geschmack:
malzig, mild, leicht nussig, langer Abgang
Sonstiges:
2007er-Test: Vielen Dank an Samuel Korek für die Besorgung!!!
Fazit:
Bewertung 09.12.2007: Hey, schon wieder ein Biobier. Klasse. Und das meine ich absolut ernst. Denn diese Biere haben den besonderen Geschmack. Und den kann ich nur loben. Heute Abend haben wir das "Riedenburger Brauhaus Viva Bavaria Festbier" auf dem Tisch vor uns stehen. Im Glas sieht es mal richtig gut aus: bernsteinfarbig, hefetrüb und mit einer cremigen und üppigen Schaumkrone versehen. Super Einstieg. Aber auch geschmacklich ist es ganz weit vorne anzutreffen. Ein toller, süffiger Antrunk offenbart sich direkt nach dem ersten Schluck. Absolut malzig ist es, vor allem das Emmermalz fällt positiv auf. Die Riedenburger Brauerei ist vorbildlich, weil sie immer wieder alte Getreidesorten nutzen, um daraus leckere Bierchen zu brauen. Das ist bei diesem Märzenbier wieder vollends gelungen. Der Hopfen ist nur am Rande präsent und sorgt für eine feine Würze. Dieses leckere Bierchen hat einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack, kann durch sein Volumen überzeugen und verfügt über einen sehr langen Abgang. Alles in allem handelt es sich hier um ein Vorzeigemodell. Wirklich gelungen, liebe Braumeister. 9 von 10 Punkten.
Bewertung 14.05.2013: Ein Märzenbier aus der Familienbrauerei Riedenburger Brauhaus ist an der Reihe. Auch dieses Bier wird aus Bioland-Zutaten gebraut, auf der Homepage und beim letzten Test war noch die Getreidesorte angegeben, das fehlt heute auf dem Etikett. Mal schmecken, ob sie dies nur vergessen haben zu erwähnen. Schön schaut es eingeschenkt aus: ein rötliches Bernstein und eine feste Schaumkrone. Dazu passt diese leichte Nussigkeit im Geruch. In den ersten Sekunden schmeckt das Märzen mit seinen 5,5%vol. Alkohol und der Stammwürze von ca. 13,5% relativ mild und wieder leicht nussig. Man kann tatsächlich einen eigenständigen Geschmack feststellen, der auf den Emmer zurückzuführen ist. Süffig und dezent süßlich ist das Bier mit der angenehm rezenten Kohlensäure. Der Hopfen mit seinen bitteren Aromen hält sich eher zurück, ab der Mitte kommen die würzigen Aromen durch und zum Ende hin wird das "Viva Bavaria" etwas trockener. Ein leckeres Märzenbier. Gerade die besonderen Zutaten, die Hefetrübung und die leichte Kernigkeit im Antrunk machen dieses Märzen zu einem Besonderen. Auch heute gebe ich wieder die 9 von 10 Punkten.
Bewertung:




Benediktinerabtei Plankstetten Dinkel

Benediktinerabtei Plankstetten Dunkles

Benediktinerabtei Plankstetten Spezial

Riedenburger Brauhaus 5-Korn Ur-Bier

Riedenburger Brauhaus Edel Bock Edition 2007

Riedenburger Brauhaus Einkorn Edelbier

Riedenburger Brauhaus Emmer Bier

Riedenburger Brauhaus Export

Riedenburger Brauhaus Gluten frei

Riedenburger Brauhaus Helles

Riedenburger Pilsner

Riedenburger Brauhaus Weisse

Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel

Riedenburger Ur-Helles

Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Riedenburger Pilsner

Benediktinerabtei Plankstetten Maibock

Riedenburger Ur-Weizen

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2015

Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2016

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Riedenburger Brauhaus Dolden Dark

Riedenburger Ur-Helles

Riedenburger Keller-Pils

Riedenburger Brauhaus Dolden Bock 2021

Riedenburger Festbier
Impressum