Biertest - Riedenburger Ur-Helles

Brauerei:
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger KG / Riedenburg
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
29.11.2020
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
4,80%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
stumpfes goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, würzig, kernig, mild, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 12.05.2013: Aus dem bayerischen Naturpark Altmühltal stammt mein Testbier des Tages, das "Riedenburger Ur-Helles". Die Flasche trägt zwei Siegel, das "Bioland-Siegel" und das "EU-Bio-Siegel". Damit wird ausgesagt, dass die Zutaten aus Bioland-Anbau stammen und damit gut für Mensch und Natur sind. Das ist klasse. Jetzt muss es eigentlich nur noch schmecken. Und das tut es. Der erste Schluck ist schön kernig. Man schmeckt die guten Zutaten, man schmeckt die intakte Natur. Das leicht hefetrübe Bier, dessen Schaum gut steht, riecht schön natürlich und leicht kernig. Die ersten Sekunden sind weich, rund und sehr süffig. Einzige die Kohlensäure hätte eine Spur intensiver sein dürfen. Die Süße ist gut austariert, der Hopfen hält sich angenehm zurück, nur leicht würzig schmeckt das "Ur-Helle". Ein klasse Bier mit einem klasse Konzept dahinter. Unfiltriert und nicht pasteurisiert. So muss das sein. Eine Spur mehr Volumen im Mittelteil und es wäre perfekt. So bekommt es super neun Punkte! 9 von 10 Punkten.
Bewertung 29.11.2020: Mannomann, heute ist der erste Advent. Wie die Zeit doch vergeht. Das kann ich auch über den Test des vor mir stehenden "Riedenburger Ur-Helles" sagen. 7,5 Jahre ist es nun schon her. Damals hat es super abgeschnitten, ich hoffe, das wird es auch heute. Das Etikett ist neu, der Fokus liegt nun auf Bio! Was auch total gut ist. Auch das Aussehen eingeschenkt ist nicht übel. Goldgelb, stumpf und mit einer feinen Schaumkrone bedeckt steht es nun vor mir. Der Geruch ist ordentlich würzig, der Antrunk ist kernig und leicht würzig. Der erste Schluck bestätigt direkt den hochwertigen Eindruck. Der Hopfen ist gut ausbalanciert, es ist leicht würzig. Auch die Malzigkeit kommt ganz gut durch. Diese ist nicht sonderlich übertrieben, so dass man nur eine leichte Süße zu schmecken bekommt. Sehr gut ist das Wasser, butterweich ist es und passt prima zu diesem Hellen. Mir wäre es aber lieber, wenn die Zutaten noch deutlicher durchkommen würden. So bleibt das alles auf einem zurückhaltenden Niveau. Für ein Helles ist es aber gut. Mild und süffig ist es. Ich hätte es mir noch kerniger gewünscht... 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2022-02-07
Goldgelb mit mäßiger Schaumkrone zeigt sich das Ur-Helle aus dem Riedenburger Brauhaus im Glas. Der Geruch ist malzig. Geschmacklich zeigt der Antrunk ein mildes Malzaroma. Im Mittelteil kommt eine dezente getreidige Würze durch und eine zurückhaltenden Süße. Der Abgang ist sehr mild und der Hopfen ist eher zu erahnen als zu schmecken. Ein durch und durch gelungenes Helles. 7 Kronkorken


Benediktinerabtei Plankstetten Dinkel

Benediktinerabtei Plankstetten Dunkles

Benediktinerabtei Plankstetten Spezial

Riedenburger Brauhaus 5-Korn Ur-Bier

Riedenburger Brauhaus Edel Bock Edition 2007

Riedenburger Brauhaus Einkorn Edelbier

Riedenburger Brauhaus Emmer Bier

Riedenburger Brauhaus Export

Riedenburger Brauhaus Gluten frei

Riedenburger Brauhaus Helles

Riedenburger Pilsner

Riedenburger Viva Bavaria Festbier

Riedenburger Brauhaus Weisse

Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel

Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Riedenburger Viva Bavaria Festbier

Riedenburger Pilsner

Benediktinerabtei Plankstetten Maibock

Riedenburger Ur-Weizen

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2015

Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2016

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Riedenburger Brauhaus Dolden Dark

Riedenburger Keller-Pils

Riedenburger Brauhaus Dolden Bock 2021

Riedenburger Festbier
Impressum