1000 Getraenke | Biertest - Riedenburger Brauhaus Einkorn Edelbier 7 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - Riedenburger Brauhaus Einkorn Edelbier

Bewertung: 7 / 10 Punkten

Brauerei:

Riedenburger Brauhaus Michael Krieger KG / Riedenburg


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

15.05.2013


Testobjekt:

0,3l-Flasche


Biersorte:

Spezialbier


Alkoholgehalt:

5,00%vol.


Zutaten:

Wasser, Einkornmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe


Farbe:

leicht trübes goldgelb


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

kernig


Geschmack:

malzig, mild, süffig, langer Abgang


Sonstiges:

-


Fazit:

Bewertung 21.03.2004: Und ein weiteres Bier aus dem Riedenburger Brauhaus, dieses mal das "Einkorn Edelbier". Und auch dieses ist naturtrübe. Geschmacklich ist es dann auch wieder etwas Besonderes, denn der erste Schluck lässt einem die pure Natur schmecken. Das Einkorn, ein Urgetreide, lässt es sehr kernig erscheinen. Richtig fruchtig für den Moment. Leider lässt es dann aber schnell nach, so dass schon nach kurzer Zeit das erneute Verlangen aufkeimt, einen weiteren Schluck zu sich zu nehmen. Ziemlich trickreich, dieses Verfahren. Das ist aber auch kein Problem, denn es ist sehr mild und vom Hopfen ist nicht wirklich so viel zu spüren. Alles in allem aber ein Topbier, nur halt ist der Abgang zu kurz. 8 von 10 Punkten.

Bewertung 15.05.2013:
Unverändert steht die Flasche "Riedenburger Brauhaus Einkorn Edelbier" nach über neun Jahren wieder vor mir. OK, das Etikett hat sich nicht verändert. Ob der Inhalt ein anderer ist, kann ich nicht wissen. Aber gleich. Dieses Bier wurde mit der ältesten Getreideart Einkorn eingebraut und das ist ein Garant für ein besonderes Aroma. Vielleicht geht es heute noch besser runter... Leicht hefetrüb und mit einem festen, cremigen Schaum, so steht es vor mir. Der Geruch ist leicht kernig, der erste Schluck ist fein spritzig, ein milder Antrunk bietet dieses Spezialbier. Der gut dosierte würzige Beginn lässt etwas Hopfen durchschimmern, dann wird es rasch milder und fein süßlich. Nicht wirklich kernig und die Vanillenote, die auf der Homepage angepriesen wird, schmeckt man sehr dezent im Hintergrund. Zur Mitte hin wird das Einkorn-Edelbier harmloser und leitet damit den harmonischen, langen Abgang ein. Lecker ist es, biologisch angebaut sowieso und mal was anderes. Obwohl die Aromen noch intensiver hätten sein dürfen. 7 von 10 Punkten.


Bewertung:

Bewertung: 7 / 10 Punkten



Noch keine Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Benediktinerabtei Plankstetten Dinkel

Benediktinerabtei Plankstetten Dunkles

Benediktinerabtei Plankstetten Spezial


Riedenburger Brauhaus 5-Korn Ur-Bier

Riedenburger Brauhaus Edel Bock Edition 2007

Riedenburger Brauhaus Emmer Bier


Riedenburger Brauhaus Export

Riedenburger Brauhaus Gluten frei

Riedenburger Brauhaus Helles


Riedenburger Pilsner

Riedenburger Viva Bavaria Festbier

Riedenburger Brauhaus Weisse


Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel

Riedenburger Ur-Helles

Riedenburger Hefe-Weizen Michaeli Dunkel


Riedenburger Brauhaus Dolden Sud

Riedenburger Viva Bavaria Festbier

Riedenburger Pilsner


Benediktinerabtei Plankstetten Maibock

Riedenburger Ur-Weizen

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud


Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2015

Kehrwieder Kreativbrauerei & Riedenburger Brauhaus Frischer Traum 2016

Riedenburger Brauhaus Dolden Sud


Riedenburger Brauhaus Dolden Dark

Riedenburger Ur-Helles

Riedenburger Keller-Pils


Riedenburger Brauhaus Dolden Bock 2021

Riedenburger Festbier





Impressum