Biertest - Reckendorfer Henrici Bock

Brauerei:
Schloßbrauerei Reckendorf Georg Dirauf GmbH & Co. KG / Reckendorf
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.11.2021
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Bockbier
Alkoholgehalt:
7,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
sattes bernstein
Schaumkrone:
wenig
Geruch:
leicht nach Karamell
Geschmack:
malzig, nach Karamell, leichte Röstaromen, mild, weich, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an den Onlineshop meibier.de !
Fazit:
Das "Reckendorfer Henrici Bock" ist mein nächstes Testbier. Der Name dieses 7%igen Bieres leitet sich vom deutschen König und Kaiser Heinrich II. ab, der 972 bis 1024 lebte und seinerzeit Bamberg zum Mittelpunkt seines Reiches machte. Zudem ließ er den berühmten Bamberger Dom erbauen. Dort liegt es heute samt Gemahlin bestattet. Da soll noch einer sagen, dass Biertrinken nicht schlau macht. Also merken, ich werde nächste Woche abfragen... Kommen wir zum Bier. Satt bernsteinfarbig ist es, der Schaum ist erwartungsgemäß nur kurzlebig, bei dem Alkoholgehalt und dem geringeren Hopfenanteil auch kein Wunder. Der Geruch bietet Karamell, der erste Schluck bestätigt dies. Weich und mild ist das Bier, und das bei den 7% Alkohol. Da hat der Braumeister alles richtig gemacht. Das weiche Wasser sorgt ebenfalls für einen geschmeidigen Geschmack. Süßlich ist es, aber nicht übertrieben, viel Karamell ist zu schmecken. Dezente Röstaromen kommen durch, es ist auch leicht würzig. Ganz subtil kommt auch eine leichte Frucht durch, ein minimal süß-säuerlicher Apfel ist wahrzunehmen. Dieser Bock ist so einfach zu trinken, das ist echt gefährlich :-). Sehr süffig und rund, dazu leicht süßlich und nur mild gehopft. Das "Reckendorfer Henrici Bock" hätte für mich aber noch ausdrucksstärker sein dürfen. Trotzdem ein gutes Bierchen!
Das Bier gibt es bei meibier.de zu kaufen.
Bewertung:


THORsten
2021-12-24
Der Reckendorfer Henrici Bock Namensgeber Unschuld zum Gedenken an König und Kaiser Heinrich II. der auch das Bistum Bamberg gründete. Eine große Bürde für dieses Bockbier. Im Glas zeigt es sich honigfarben mit geringer Schaumkrone. Es riecht malzig süß. Der Antrunk schmeckt malzig , leicht fruchtig. süßlich. Der Mittelteil wird dominiert von Karamell und Röstaromen. Der Abgang ist mild, das weiche Wasser passt zum Kohlesäurengehslt. Der Alkohol ist so gut verarbeitet das er nicht zu schmecken ist. In Gedenken an Henrici sind 8 Kronkorken gerechtfertigt.


Altes Ilmenau Festbier

Altes Ilmenau Pils

Reckendorfer Edel-Pils

Reckendorfer Keller-Bier

Recken Export

Reckendorfer Dunkelbier

Schlossbrauerei Reckendorf 1597

Schlossbrauerei Reckendorf Alt-Hausbrauerbier

Reckendorfer Keller-Bier

Reckendorfer Weissbier

Reckendorfer Lagerbier Hell

Reckendorfer Gambrinus

Reckendorfer Lagerbier Hell

Reckendorfer Weissbier

Reckendorfer Schlössla

Reckendorfer Edel-Pils

Reckendorfer Dunkelbier

BroBier Fränkisches Rotbier

BroBier Weissbier

BroBier Kerwasbier

BroBier Bockbier

Reckendorfer Helle Freude

BroBier Fränkisches Amber

BroBier 1516 Helles Rauchbier

BroBier Helles

BroBier Hang Loose Easy Ale

Reckendorfer Keller-Bier

BroBier Vokuhila Summer Ale

BroBier NEIPA Lover 2

Reckendorfer & BroBier: Hopfengestopfter Weizendoppelbock

Reckendorfer Edel-Pils

Reckendorfer Lagerbier Hell

Reckendorfer Schlössla

BroBier Fränkisches Vollbier

BroBier Freiraum Ale
Impressum