Biertest - Ratinger Alt

Brauerei:
Ratinger Brauhaus / Ratingen (Deutschland)
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
23.09.2012
Testobjekt:
0,5l von Fass
Biersorte:
Altbier
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
leicht stumpfes dunkelrot
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
würzig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bewertung 29.04.2007: Das 1. Altbier aus Ratingen seit über 90 Jahren steht vor mir. Solange wurde hier in der Stadt kein eigenes Bier gebraut. Deswegen wurde am 17.03.2005 das "Ratinger Brauhaus" eröffnet, eine modern und mediterran eingerichtete Schankstube, deren zwei Braukessel schön im Licht glänzen. Bestellt habe ich ein großes Alt, bekommen habe ich ein 0,3l-Glas. Das ist typisch Altbier. Typisch auch die Farbe: dunkelrot und mit einer relativ festen Farbe. Das nenne ich mal ein appetitlichen Auftritt. Und wie schmeckt nun dieses neue Alt? Um es direkt vorweg zu sagen: Ganz gut! Der Antrunk ist schön fruchtig, dabei geht es in Richtung Grapefruit. Ein wirklich netter Beginn, dann wird es schlagartig bitter und trocken. Das erinnert an die Mutter aller Altbiere, dem Uerige. Leider fehlt bei dem Ratinger Vertreter seiner Zunft im hinteren Drittel die Tiefe. Das stellt man dann auch sofort fest. Dadurch wirkt es zum ende hin kantig, so dass man sich auf den nächsten Schluck freut. Insgesamt ein wirklich leckeres Bier. Und dem Braumeister zufolge unwahrscheinlich erfolgreich, so dass demnächst der Ausstoß erhöht werden muss. Lecker, das zumindest zu 80%. Leider fällt man zwischendurch in ein geschmackliches Loch. Das soll laut dem Braumeister am Wasser liegen, welches derzeit noch aus "dem Wasserhahn" entnommen wird, demnächst (ab Ende Mai 2007) aber vorher weicher gemacht werden soll. Lassen wir uns überraschen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 23.09.2012: Wir haben es Sonntag Mittag, es ist 12h und wir befinden uns in Ratingen City. Nach 5,5 Jahren ist mal wieder ein Test des "Ratinger Alts" in der einzigen Brauerei der Stadt fällig. Man betritt das Lokal und sofort riecht man diese leckere Malznote, die in der Luft schwebt. Kaum bestellt, schon steht das Bier vor mir. Es ist dunkelrot, leicht stumpf und mit einem durchschnittlichen Schaum. Leicht würzig riecht das Altbier. Der Antrunk ist malzig und ebenfalls leicht würzig. Mit der Zeit kommt eine feine Süße durch, die durch eine leckere Karamellnote unterstützt wird. Dennoch hält sich dieses Obergärige einigermaßen bedeckt. Der Hopfen dominiert ganz klar das Geschehen, von Beginn an ist es würzig. Ein gutes Bier, welches aber dann doch etwas zu dünn schmeckt. Mir fehlt das Volumen. Beim letzten Test hat es 8 Punkte bekommen, heute sind es "nur" 7 von 10 Punkten.
Bewertung:
Impressum