Biertest - Pyraser Rotbier

Brauerei:
Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG / Thalmässing
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
02.11.2018
Testobjekt:
0,33l-Euro-Flasche
Biersorte:
Rotbier
Alkoholgehalt:
4,60%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
minimal stumpfes rot
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sehr kernig
Geschmack:
malzig, sehr kernig, mild, langer Abgang
Sonstiges:
2013er-Testbier: Vielen Dank an die Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG
Fazit:
Bewertung 11.06.2013: Aus dem fränkischen Pyras stammt das heutige Testbier, das "Pyraser Rotbier", welches mit Wiener Malz und Hersbrucker Aromahopfen gebraut wurde. Laut Etikettenaufdruck dann noch mit "viel Liebe". Na, was will man mehr. Einen guten Geschmack natürlich. Und den bekommt man... Direkt der erste Schluck lässt mich zu diesem Ergebnis kommen. Eine feine Süße ist schon zu riechen, der erste Schluck dieses kupferfarbenen Bieres ist ebenfalls mit einer angenehm dosierten Süße versehen. Leichte Röstaromen kommen nach ein paar Sekunden hinzu, das ergibt eine leckere Karamellnote. Angenehm zurückhaltend ist der Hopfen, der das Bier nur leicht würzig erscheinen lässt. Schön ist, dass der Geschmack voll und rund ist, obwohl der Alkoholgehalt eher unterdurchschnittlich ist. Auffallend gut ist das Brauwasser, welches dieses Bier noch eine Spur bekömmlicher erscheinen lässt. Alles in allem ein leckeres Bier. Das ergibt gute acht Punkte. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 02.11.2018: Diese 0,33l-Euro-Flaschen sind ja irgendwie schon niedlich... Und dann noch dieses urige Etikett. Man fühlt sich direkt um Jahre zurückversetzt... Aus Thalmässing stammt das "Pyraser Rotbier" mit 4,6%vol. Alkohol. Eine alte fränkische Bierspezialität, die mit viel Wiener Malz gebraut wurde und nun hier und heute getestet wird. Eingeschenkt sieht es dem Namen entsprechend aus: Es ist satt rot, der Schaum ist ganz gut ausgebildet. Und der Geruch ist vorzüglich: Eine ordentliche Kernigkeit wird geboten. Der Antrunk ist mild und leicht, die kernigen Aromen sind sofort dominant unterwegs. Etwas dünn schmeckt es, die Süße des Malzes hält sich bedeckt, auch der Hopfen mit den würzigen Aromen ist sehr dezent ausgebildet. Etwas unspektakulär schmeckt es. Zum Glück wird es aber im weiteren Verlauf besser. Die Aromen werden deutlicher, die Süffigkeit nimmt zu. Mit etwas mehr Alkohol würde dieses Bier noch besser schmecken, so ist es einfach zu oberflächlich. Deshalb kann ich dem "Pyraser Rotbier" heute nur sechs Punkte geben. Schade aber auch... Da steckt viel mehr drinnen... 6 von 10 Punkten.
Bewertung:


Anton
2019-12-25
Beste Zutaten (Brauwasser, Wiener Malz und Aromahopfen und KEIN HopfenExtrakt) machen dieses Bier zu einem Genuss. Es schmeckt wie eines der guten Altbiere. 9/10


Königsee Cool Lager

Königsee Export

Königsee Festbier

Königsee Pilsener

Pyraser 6-Korn Bier

Pyraser Angerwirts Weizen

Pyraser Jubeltrunk

Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Pyraser Landbier Export Hell

Pyraser Ultra

Schwarzburg Schwarzbier

Schwarzburg Ultra

Pyraser Herzblut Oaked Whiskey Ultra

Pyraser 6-Korn Bier

Pyraser Kirchweihbier

Pyraser Gutsherrn Pils

Pyraser Schwarzbier

Pyraser Angerwirts Weizen Altfränkisch Dunkel

Pyraser Weihnachts Festbier

Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Pyraser Josephi Bier

Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Pyraser Jubeltrunk

Pyraser 6-Korn Bier
Impressum