Biertest - Onkel Albert Saison

Brauerei:
De Proefbrouwerij / Lochristi - Hijfte
Herkunft:
Belgien
Getestet am:
06.04.2015
Testobjekt:
0,33l-Steinie-Flasche
Biersorte:
Belgisches Ale
Alkoholgehalt:
5,80%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Roggenflocken, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
leichte Säure, fruchtig, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Hergestellt für Onkel GmbH / Düsseldorf
Fazit:
Eine neue Craftbiermarke tut sich am deutschen Bierhimmel auf. Die Onkel-Biere aus Düsseldorf. Zumindest der Kopf dieser neuen Marke wohnt hier. Phillip Roberts lässt sein Bier in der belgischen Proefbrouerij brauen und das mit immer mehr Erfolg, denn mittlerweile bekommt man seine Biere auch im ganzen Lande bei den einschlägigen Bierfachgeschäften. Das erste Bier aus dieser Reihe ist das "Onkel Albert Saison". Dabei handelt es sich um den seltenen Biertyp Saison, der seit Jahrhunderten im südlichen Belgien gebraut und getrunken wird. Dabei handelt es sich um ein Obergäriges, welches früher im Herbst ausgeschenkt wurde, um den Feldarbeitern ein nahrhaftes und gesundes Lebensmittel zu reichen. Mittlerweile hat das anfangs leichte Bier deutlich an Alkohol gewonnen, das vor mir stehende Testexemplar hat ordentliche 5,8%vol. Im Glas ist es wirklich ansehnlich: hefetrüb, goldgelb und mit einem festen, cremigen Schaum versehen. Der Geruch ist leicht würzig, der Antrunk sticht mit seiner dominanten Säure durch. Diese beherrscht die ersten Sekunden. Im Hintergrund kommen aber würzige, an Pfeffer erinnernde Aromen durch, die zusammen mit den dezenten Zitrusfrüchten und grünem Apfel für einen interessanten Geschmack sorgen. Die Kohlensäure haut ebenfalls ordentlich rein. Beim nächsten Schluck wirkt die anfängliche Säure noch eine Spur lebhafter, richtig erfrischend und belebend schmeckt dieses Düsseldorf-Belgische Bier. Und mal etwas anderes. Auch die Bittere des Hopfen kommt immer intensiver durch, zur Mitte hin schmeckt der Onkel Albert richtig schön bitter. Sehr lang ist der Abgang, was will man also mehr. Ein wirklich interessantes Bier. Und nun möchte ich hoffen, dass die Biere bald auch direkt in Düsseldorf gebraut werden. Lassen wir uns überraschen. Alles in allem ein leckeres Saison.
Bewertung:




Reinaert

Viven Porter

Onkel Herbert Rhabarber Weisse

Caulier Blonde

Gollems Precious IPA

Caulier 28 Triple/Triple

Caulier 28 Triple/Triple

To Øl Blossom

To Øl Dangerously Close to Stupid

Craig Allan Psychedelia

The Flying Dutchman Tree Hugging Wood Chopping Mother Nature Loving IPA

Omnipollo Nebuchadnezzar

Omnipollo Leon

Mikkeller Organic German Pilsner

Mikkeller Stick a Finger in the Soil

Mikkeller Green Gold

Mikkeller Northern Trails 6,0%

Mikkeller Kamppi Wit

Mikkeller Kamppi Pils

Mikkeller 19 Haze

Mikkeller Xmas Wish Gluten Free

Viven Master IPA

Omnipollo Maz

28 White Oak IPA

28 Pils

Mikkeller American Dream Extra Dry-Hopped

Omnipollo Bianca Orange Pineapple Lassi Gose

Willsark Gose

Brussels Beer Project Bombastic

Brussels Beer Project Now or Never

Oedipus Polyamorie
Impressum