Biertest - Olvi Suomalainen Saunaolut

Brauerei:
Olvi Oyj / Iisalmi
Herkunft:
Finnland
Getestet am:
17.09.2011
Testobjekt:
0,568l-Dose
Biersorte:
Lager
Alkoholgehalt:
4,70%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
malzig, leicht, mild, mittellanger Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Vor ein paar Tagen war ich in Helsinki und habe, natürlich, auch Bier eingekauft. Im Einkaufszentrum "Forum" mitten in de Innenstadt gibt es im Parterre einen Supermarkt, der über einige Sorten Bier verfügt. Man zahlt vor Ort für eine 0,5l-Dose gerne auch 2,50€, die hohen Besteuerungen auf Alkohol machen es möglich... Aber manchmal muss man in den sauren Apfel beißen. Erstanden habe ich unter anderen dieses Bier hier, das "Olvi Suomalainen Saunaolut", auf deutsch, das "finnische Sauna-Bier". Ja, die Finnen sind für für Ihre Saunen weltweit bekannt, nicht umsonst ist es das einzige finnische Wort, welches es in den weltweiten, allgemeinen Sprachgebrauch geschafft hat. Das Bier mit 4,7%vol. wird nur in den Sommermonaten verkauft, eben dann, wenn der Sprung in den See, nach der Saune, nicht ganz so abkühlend wie im Winter ist. Schön ist auch die Dosengröße: Es sind genau 568ml, was einem englischen Pint entspricht. Man hat also einen kleinen Schluck mehr für sich. Gut so. So, aber nun genug geschwafelt, wie schmeckt dieses Lagerbier? Der erste Schluck ist nicht ganz so überwältigend. Ein relativ süffiger, leicht süßlicher Antrunk, der aber überhaupt nicht bitter oder würzig schmeckt. Der Antrunk kann in den ersten Sekunden eine sehr dezente Hopfennote durchschimmern lassen, die aber ziemlich schnell wieder verschwindet. Das Wasser ist gut, das schmeckt man. Die Tiefe fehlt, es schmeckt fast schon dünn. Es geht zwar nicht in Richtung Mineralwasser, dennoch fehlt Volumen. Das Saunabier kann aber mit einer ausgesprochenen Spritzigkeit auftrumpfen, es schmeckt erfrischend und das ist genau das, was man bei 90° in der Sauna gebrauchen kann. Bei 4,7%vol. kann man mehr herausholen. Das Olvi hier ist einfach kein Bier zum Genießen, sondern ein Durstlöscher. Nun gut, dafür gibt es auch Abnehmer. Unterm Strich eher durchschnittlich.
Bewertung:




Cxx

Olvi III

Olvi Tuplapukki

Olvi Export

Olvi Juhlaolut

Olvi Strong

Olvi Tumma

Olvi Tumma Jouluolut III

Ruuti III

Sandels 4,7% Premium Beer/III

Sandels 5,3% / IVA

Olvi Vaakuna

Sandels 4,7% Premium Beer/III

Olvi Export

Olvi Tuplapukki

Stadin American Lager (Dose)

Olvi American Cream Ale

Olvi IPA 4,7%

Stadin American Pale Ale

Stadin American Session IPA

Olvi Summer Ale

A. Le Coq Finnland Premium 4,5%

Olvi III

Pirkka III Olut

Kotimaista Vaalea Lager

Sandels 5,3% / IVA

Sandels Pils 4,8%

Olvi APA 4,7%

Olvi APA 5,0%

Olvi American Brown Ale

Olvi Winter Ale

Sandels Juhlaolut 5,3%

Sandels Vahva 7,5%

Olvi IPA 5,0%
Impressum