Biertest - Olbernhauer Erzgebirgisches Weihnachtsbier

Brauerei:
Brauerei Neunspringe Worbis GmbH / Leinefelde-Worbis
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
05.01.2015
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
malzig, nach Karamell
Geschmack:
malzig, süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
Vielen Dank an Tilman Peter für die Zusendung! // Hergestellt für OGV Obernhauer Getränke Vertrieb GmbH/Obernhau
Fazit:
Vor zwölf Tagen war Heiligabend und das wurde überall in Deutschland Weihnachten gefeiert. Nunja, fast überall. Auf jeden Fall aber im Erzgebirge. Und dort ist Weihnachten ja besonders schön. Mit Sicherheit wird das Fest dort (und auch anderswo) noch schöner, wenn ein anständiges Bier auf dem Tisch steht. Wie zum Beispiel das "Olbernhauer Erzgebirgisches Weihnachtsbier", ein Märzenbier mit 5,6%vol. Da die wahre Brauerei nicht aufgeführt wird, gibt es direkt Abzüge in der B-Note. Dafür sammelt es Pluspunkte beim Aussehen: ein klares Bernstein mit einer festen Schaumkrone. Das sieht wirklich appetitlich aus. Der Antrunk hat viel Karamell "inside", doch wirkt es schwammig und wenig hochwertig. Die Süße ist vorhanden, aber edel sieht anders aus. Die Kohlensäure fehlt mir zu sehr, weich ist es, dennoch nicht so, dass man beim Trinken euphorisch wird. Der Hopfen hält sich sehr zurück. Für ein Weihnachtsfest-Bier ist es nicht würdig, zum so Trinken geht es in Ordnung.
Bewertung:




Neunspringer Pilsner

Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Maibock

Luther Porter

Luther Starck Bier

Luther Urtyp

Luther Reformationsbier

Olbernhauer Stülpner-Bräu Starkbier

Olbernhauer Erzgebirgs Premium Pilsener

Neunspringer Premium Pilsner

Neunspringer Eichsfelder Dictus Dunkelbier

Neunspringer Pilsner

Luther Starck Bier

Neunspringer Helles

Neunspringer Carl Kuntze

Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Premium Pilsner

Neunspringer Hefeweizen

Luther Edition 1517
Impressum