Biertest - Oettinger Mönchengladbach Urtyp

Brauerei:
Brauerei Mönchengladbach / Mönchengladbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
19.04.2011
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Export
Alkoholgehalt:
5,60%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
Farbe:
sattes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
malzig, würzig
Geschmack:
malzig, würzig, süffig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Ein neues Bier aus Mönchengladbach wird heute Abend angetestet. Das "Oettinger Urtyp", das "besondere Export" wird seit kurzem in der niederrheinischen Stadt gebraut und gekauft habe ich es in Hamburg. Es hat einen Alkoholgehalt von 5,6%vol. und ich bin gespannt, wie dieses "Billigbier" schmecken wird. Man ist ja bei den Oettinger so einiges gewohnt. Es gibt aber auch positiver Ausreißer. Eingeschenkt schaut dieses dunklere Export doch klasse aus: ein sattes Bernstein und eine feste, feinporige Schaumkrone. Na, das ist doch schon mal was. Der Geruch ist ebenfalls nicht schlecht, ich rieche keine Fehler, sondern ein malzige Würzigkeit. Und genauso schmeckt es auch. Eine subtile Süße, die zuweilen an etwas Karamell erinnert und eine mit der Zeit zunehmende Würzigkeit lassen das Oettinger doch gut dastehen. Nach ein paar Schlücken kommt leider eine leicht metallische Note durch, was natürlich für Punktabzüge sorgt. Auch wird der Hopfen mit der Zeit unruhig und schmeckt im hinteren Drittel leicht bitter, so dass der nette Antrunk wieder relativiert wird. Schade, denn ansonsten kann man das Mönchengladbacher Bier gut trinken. Für den Preis ok, obwohl es mir zu unrund erscheint.
Bewertung:


pepone
2020-05-24
Vor einigen Tagen habe ich hier das Pils aus dem Hause Oettinger getestet. Es war kein gutes Bier! Umso gespannter bin ich nun auf das Oettinger Urtyp. Wie beim von mir verköstigten Pils gehe ich davon aus, dass es aus der nächstgelegenen Oettinger-Niederlassung in Mönchengladbach kommt. Zum Bier: Im Glas ist ein dunkel-Bernsteinfarbenes Bier mit satter Schaumkrone und wenig Kohlensäure zu sehen Die Krone fällt schnell zusammen. Es riecht recht süß. Ich muss leider an das Oettinger-Pils denken! Aber der erste Schluck ist viel Besser: fein würzig ist es, ein ausgewogenes Maß an Süße und eine Honignote. Alles in allen rund, süffig und ausgewogen. Es hat nicht genug Tiefgang. Aber für den Preis ist das zu verzeihen. Ich fühle mich stark an das Paderborner Pilger erinnert. Und daher gibt es hier auch sieben Punkte
THORsten
2020-01-23
Das Oettinger Urtyp ist in einer braunen 0,5l Flasche mit schlichtem Etikett. 5,6% und ohne Gentechnik. Über die Marke braucht man nichts zu sagen, die kennt wohl jeder. Gut gekühlt fließt es bernsteinfarben mit feinporiger Schaumkrone ins Glas. Es riecht leicht malzig und etwas süßlich. Der erste Schluck schmeckt mild, malzig. Dezent würzig mit feinhopfigen, langem Abgang. Ich finde es nicht schlecht, kein Highlight aber ein durch und durch süffiges Bier. 6 Kronkorken und 1 Kronkorken für den Preis. Ich liebe Billigbier, das schmeckt.
Ruedi
2014-09-16
Gutes Gebräu, ich trinke es vorwiegend gerne mal als leckere Alternative vornehmlich in der kalten Jahreszeit. Hat ja auch etwas mehr Umdrehungen als Pils....Zum Wohl, probieren lohnt sich !


Landfürst Alt

Landfürst Premium Pils

Oettinger Mönchengladbach Alt

Oettinger Mönchengladbach Dunkles Hefeweizen

Oettinger Mönchengladbach Export

Oettinger Mönchengladbach Hefeweißbier Naturtrüb

Oettinger Mönchengladbach Pils

Oettinger Mönchengladbach Schwarzbier

Oettinger Mönchengladbach Export

Turmbräu Premium Pils / Burgbräu Premium Pils

Landfürst Alt

Landfürst Export 5,2%

Turmbräu Premium Pils / Burgbräu Premium Pils

Landfürst Premium Pils

Oettinger Mönchengladbach Alt

Perlenbacher Alt Mönchengladbach

Turmbräu Weizen

Oettinger Mönchengladbach Alt

Schultenbräu Deutschland Pilsener

Reeper B. Goldiges Ale

Reeper B. Baltic Porter

Aldi Hard Wheat / Streitberg Hard Wheat

Streitberg Strong IPA

Streitberg German Stout

Perlenbacher Pils 4,9% Mönchengladbach

Perlenbacher Hefeweizen

Reeper B. India Pale Ale

Turmbräu Export

Turmbräu Winterbier

Aldi Extra Stout

Aldi Kristall Bock

Aldi India Pale Ale

Aldi Hard Wheat / Streitberg Hard Wheat
Impressum