Biertest - Neunspringer Pilsner

Brauerei:
Brauerei Neunspringe Worbis GmbH / Leinefelde-Worbis
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
18.01.2016
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sehr würzig
Geschmack:
malzig, würzig, leicht süßlich, langer Abgang
Sonstiges:
2005er-Testbier: Vielen Dank an Thomas Kummer für die Besorgung! / Das Bier hatte 4,9%vol. Alkohol!
Fazit:
Bewertung 06.11.2005: So muss ein Pils aussehen. Viel fester, steifer Schaum auf einem goldgelben Bier. Die Kohlensäureperlen tanzen von unten nach oben und riechen tut es auch noch vorbildlich nach Hopfen. Ja, das Äußere passt perfekt. Das kann man vom langweiligen Etikett nicht behaupten. Aber darauf kommt es jetzt und hier nicht an. Also nehmen wir jetzt mal einen kräftigen Schluck zu uns und lassen uns dieses Bräu auf der Zunge zergehen. Angenehm hopfig, eine kräftige Würze und eine angenehme Bittere. Dazu gesellt sich das anständige Malz mit einer leichten Süffigkeit. Aber was war das gerade? Habe ich da tatsächlich einen leicht metallischen Geschmack verspüren müssen. Aber zum Glück nur für den Bruchteil einer Sekunde. Der Abgang ist sehr lang. Dieses Pilsner kann man gut trinken, ohne dass es nun außergewöhnlich aufregend ist. Es wurde mit guten Zutaten erzeugt. Guter Durchschnitt. 6 von 10 Punkten.
Bewertung 18.01.2016: Über zehn Jahre ist der letzte Test des "Neunspringer Pilsner" aus Thüringen nun her. Seitdem hat sich etwas getan. Das Etikett wurde minimal angepasst, aber noch viel wichtiger, die Rezeptur wohl auch. Denn das Bier hat nun 5,0%vol. statt 4,9%. Im Glas ist es gut aus: goldgelb ist es, der Schaum ist durchschnittlich ausgeprägt. Der Antrunk ist angenehm würzig, aber überhaupt nicht bitter. Sondern durch die gut dosierte Malznote leicht süßlich. Aber eben auch nicht übertrieben. Ja, ein gutes Pilsbier. Dazu die Kohlensäure, die gut perlt und dem Bier eine entsprechende Spritzigkeit verleiht. Mit jedem Schluck gefällt es mir besser. Ein wirklich bekömmliches Pilsbier, welches sanft ist, und trotzdem typisch für ein Pilsbier ist. Der lange Abgang gefällt mir ebenfalls. Alles in allem ein gutes Pils. Und besser als 2005. Es fehlt zwar das letzte Quäntchen, aber immerhin... 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Maibock

Luther Porter

Luther Starck Bier

Luther Urtyp

Luther Reformationsbier

Olbernhauer Stülpner-Bräu Starkbier

Olbernhauer Erzgebirgisches Weihnachtsbier

Olbernhauer Erzgebirgs Premium Pilsener

Neunspringer Premium Pilsner

Neunspringer Eichsfelder Dictus Dunkelbier

Luther Starck Bier

Neunspringer Helles

Neunspringer Carl Kuntze

Neunspringer Schwarzbier

Neunspringer Premium Pilsner

Neunspringer Hefeweizen

Luther Edition 1517
Impressum