Biertest - Mayer's Schiller

Brauerei:
Privatbrauerei Gebr. Mayer GmbH & Co. KG. / Ludwigshafen-Oggersheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
17.02.2012
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Zwickel
Alkoholgehalt:
5,10%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
spritzig, malzig, würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Heute ist Karnevalsfreitag, der ruhigste Tage des Strassenkarnevals. Gestern war es wieder ein Fest in der Düsseldorfer Altstadt, heute halten wir den Ball aber mal flach. Trotzdem wird heute ein Bier getestet, das "Mayer's Schiller" ist an der Reihe. 1783 schrieb der große deutsche Dichter an Henriette von Wolzogen, dass er ein großer Bierfreund ist. Und damit meinte er wahrscheinlich die Biere der Brauerei Mayer aus dem Stadtteil Oggersheim im schönen Ludwigshafen. Aber vielleicht werde ich auch einer, nach dem Genuss dieses Zwickels... Ein trübes Bernstein mit einer üppigen Schaumkrone ist auszumachen. Der Antrunk ist schön spritzig und leicht fruchtig. Ein leckerer, fein kerniger Beginn ist auszumachen. Süffig und urig, mit einer zunehmenden Würzigkeit, die im weiteren Verlauf leicht bittere Züge annimmt. Richtig schön rund und harmonisch schmeckt dieses Pils aus dem Süden Deutschlands. Ich denke, bei diesem Bier mit dem langen Abgang hätte Herr Schiller auch heute seinen Spaß mit.
Bewertung:




Mayer's Halali Edelbock

Mayer's Hefe Weizen Dunkel

Mayer's Hefe Weizen Naturtrüb

Mayer's Keller Bier

Mayer's Kristall Weizen

Mayer's Pilsener Premium

Mayer's Stammhaus Export

Mayer's 150er Black & Dry

Mayer's Pfalzstoff

Mayer's Fastnachtsbier

Mayer's Keller Bier

Mayer's Stammhaus Export

Mayer's Pfalzstoff

Mayer's Festbier

Mayer's Halali Edelbock
Impressum