Biertest - Krautheimer Pilsner

Brauerei:
Privatbrauerei Friedrich Düll GmbH & Co. KG / Volkach/Krautheim
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
09.01.2006
Testobjekt:
0,5l-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
5,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
hopfig
Geschmack:
hopfig, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
In Bayern trinkt man liebend gerne Weißbiere. Und auch Urtyp werden gerne verköstigt. Pilsbiere sind dort eher unterrepräsentiert und normalerweise dem Norden vorbehalten. Das heißt aber nicht, dass man südlich des Weißwurst-Äquators keine bitteren untergärigen Biere trinkt. Diese am Main liegende Stadt ist nicht nur für seinen Wein bekannt, auch wird hier gutes Bier gebraut. Heute Abend steht das "Krautheimer Pilsner" vor mir. Goldgelb und mit einer festen Schaumkrone. Der erste Schluck kommt gut. Weiches Brauwasser und eine feine, aber deutliche Hopfennote. Dazu dann ein sattes Malz, welches eine gute Grundlage schafft. Nett ist es. Typisch Pils, aber dennoch unverkennbar süddeutsch. Es ist halt eine Spur weicher und süffiger. So bringt Pilsbier trinken Spaß. Alles in allem ein sehr gutes Pilsbier. Auch wenn es nicht wirklich ein Ausnahmebräu ist, so fällt es zum Glück raus aus dem Durchschnittsallerlei. Oberes Drittel.
Bewertung:


joachim dorsch
2010-05-11
Hallo erstmal!
Ich habe schon sehr viel Biersorten ausprobiert,aber auf Dauer bring es nur KRAUTHEIMER PILSNER .
Es schmeckt mir mittlerweile schon 18 Jahre,das hat bisher kein zweites geschafft. PROST!


Krautheimer Helles

Krautheimer Landmärzen

Krautheimer Urtyp-Dunkel

Krautheimer Weißbier

Krautheimer Weißbier Dunkel

Krautheimer & Albertshöfer Sternbräu: Main Lager

Albertshöfer Sternbräu Hopferla

Brew Dudes Pale Ale

Krautheimer Helles

Krautheimer Kellerbier

Krautheimer Weißbier

Krautheimer Urtyp-Dunkel
Impressum