Biertest - Kozel Lager Premium / Kozel 11

Brauerei:
Plzeňský Prazdroj (Asahi Group Holdings Ltd.) / Plzeň
Herkunft:
Tschechien
Getestet am:
18.08.2018
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Lager
Alkoholgehalt:
4,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
Farbe:
sattes goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
malzig-würzig
Geschmack:
malzig, sehr würzig, langer Abgang
Sonstiges:
Das 2008er-Bier hatte 5,0%vol. Alkohol
Fazit:
Bewertung 14.10.2008: Diesmal haben wir das Kozel Premium auf dem offiziellen Biertest-Tisch stehen. Ein Lager, welches durch seine Herkunft schon eine schwere Bürde trägt. Aber schauen wir mal, wie sich dieser Bock schlägt. Vom Aussehen ist alles OK, aber der Geschmack lässt zu wünschen übrig. Der Hopfen kommt gut, aber es ist nicht so, dass das Malz einem vom Hocker haut. Eher Masse statt Klasse. Der Abgang ist ebenfalls zu kurz. Das alles soll nicht heißen, dass das Bier schlecht ist, aber wenn ich mir das Schwarzbier aus dem gleichen Hause anschaue, dann bin ich ehrlich gesagt ein klein wenig enttäuscht. Trotz allem ein gutes Bier. 7 von 10 Punkten.
Bewertung 18.08.2018: Nach zehn Jahren steht endlich mal wieder das "Kozel Premium Lager" (in Tschechien heißt es "Kozel 11") vor mir. Das wurde aber auch Zeit. Es hat nun weniger Alkohol als 2008, mal schauen, wie es schmecken wird. Im Glas sieht es ganz ok aus. Der Schaum ist nicht besonders lange haltbar, aber das Goldgelb ist sehr satt ausgefallen. Der Geruch bietet diesen typisch mährischen Hopfen. Auch beim sehr spritzigen Antrunk kommt dieses Aroma durch. Eine deutliche Malzigkeit ist vorhanden. Das Bier hat dadurch eine sehr süffige, weiche Note, die zumindest im vorderen Drittel dominiert. Aber schnell kommt die sehr prägnante Hopfenwürzigkeit durch, die im weiteren Verlauf das Bier mal richtig bitter werden lässt. Da passt der nächste Schluck noch besser, weil die Süße des Malzes für ein paar Sekunden wieder Chef im Ring ist. Ein leckeres Bier, welches aber ein wenig Zeit benötigt, um geschmacklich durchzustarten. Gerade diese feine Karamellnote im vorderen Drittel gefällt mir. Alles in allem gibt es wieder gute 7 von 10 Punkten.
Bewertung:


THORsten
2019-03-20
Das tschechische Lager mit einem coolen Etikett, schmeckt sehr spritzig und erfrischend. Goldgelb im Glas, aber mit wenig Schaum. Beim Grillen schmeckt dieses Bier total lecker. 7 von 10 Kronkorken.


Gambrinus Tschechien Pivo Se Sníeným Obsahem Cukrů

Gambrinus Tschechien Patron 12 / Premium / Svetlý Lezák

Gambrinus Tschechien Světlý Pivo

Klasik Světlé Výčepní Pivo 3,8%

Kozel Dark / Cerný

Kozel Svetlý

Pilsner Urquell

Primus Světlé Pivo

Radegast Černý

Radegast Originál

Radegast Premium

Gambrinus Tschechien Patron 12 / Premium / Svetlý Lezák

Kozel Svetlý

Kozel Dark / Cerný

Gambrinus Tschechien Patron 12 / Premium / Svetlý Lezák

Pilsner Urquell

Kozel Dark / Cerný

Pilsner Urquell

Kozel Dark / Cerný

Radegast Ryze Horká 12

Excelent 11

Kozel Svetlý

Radegast Rázná 10

Gambrinus Tschechien Patron 12 / Premium / Svetlý Lezák

Radegast Ratar

Kozel Mistruv Lezák

Gambrinus Tschechien Polotmava 12

Pilsner Urquell

Pilsner Urquell
Impressum