Biertest - Irlbacher Bibamus

Brauerei:
Schlossbrauerei Irlbach GmbH & Co. KG / Irlbach
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
25.08.2014
Testobjekt:
0,5l-Euro-Flasche
Biersorte:
Doppelbock
Alkoholgehalt:
6,60%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
bernstein
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
sehr malzig, nach Karamell
Geschmack:
malzig, nach Karamell, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Bibamus - Lasset uns Trinken. So steht es auf der Flasche des Doppelbocks "Irlbacher Bibamus". 6,6%vol. Alkohol und eine Stammwürze von 18,2% lassen einiges erwarten. Mal schauen, wie es schmeckt. Also: Lasset uns Testen... Ein sattes Bernstein ist zu erblicken, etwas stumpfer in der Ausprägung, dazu eine nett anzusehende Schaumkrone und eine intensive Malzigkeit in der Nase. Der Antrunk ist dann genauso unterwegs: Satt malzig ist dieses Bier zu Beginn. Schwer und voluminös präsentiert es sich, das passende Bier zum aktuellen Herbstwetter draußen. Neben der Süße kommt auch der Hopfen mit seiner Würzigkeit sehr gut durch. Etwas brotiges hat das Bier an sich. Es ist absolut nicht für Weicheier. Die Stammwürze ist schon heftig. Aber genau das macht ein Starkbier aus. Nicht auf Teufel-Komm-Raus mit dem Alkohol klotzen, sondern die Aromendichte zeigen. Kein Bier zum Schnelltrinken, es ist ein Genießerbier. Unendlich viel Karamell, eine ordentliche Röstmalznote, dann der üppige Hopfen, der ganz zum Schluss kommt. Das alles ergibt einen überaus leckeren Doppelbock.
Bewertung:




Irlbacher Exzellent

Irlbacher Graf Bray Klassik

Irlbacher Pils

Irlbacher Vollbier Hell

Irlbacher Pils

Zündstoff

Irlbacher Hefe-Weissbier Export

Goaßkopf Halbe

Irlbacher Schloßherrn Weisse Dunkel Export

Irlbacher Alt Irlbacher Spezial Dunkel

Irlbacher Vollbier Hell

Irlbacher Vollbier Hell

Irlbacher Exzellent

Irlbacher Gäuboden Volksfestbier

Sausalitos Tequila Beer
Impressum