Biertest - Hösl Zünftiges Wirtshausbier

Brauerei:
Hösl & Co Brauhaus GmbH / Mitterteich
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
13.05.2020
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Helles
Alkoholgehalt:
5,20%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
leicht würzig
Geschmack:
würzig, leicht malzig, leicht hopfig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Ganz schön kitschig... Das war mein erste Gedanke beim Anblick des "Hösl Zünftiges Wirtshausbier". Dieses 5,2%ige Helle möchte an die "Guten Alten Zeiten" erinnern. Tja, so richtig nostalgisch wird es hier im Biertestzimmer :-). Viel wichtiger ist aber, dass das Bier auch schmeckt. Und ob das so ist, werde ich gleich erfahren. Die Zutatenliste liest sich gut, das Aussehen ist ebenfalls einwandfrei. Ein blankes, strohblondes Goldgelb ist zu bestaunen, der Schaum darüber ist fest und er hält lange. Geschmacklich ist es dann etwas enttäuschend. Zünftig geht für mich dann doch etwas anders. Zwar ist das Bier sehr spritzig und erfrischend, so richtig urig schmeckt es aber nicht. Dafür fehlt mir das Volumen. Relativ dünn und oberflächlich ist es, die Aromen kommen nicht voll zur Geltung. Das Malzige ist sehr zurückhaltend, eine minimale Säure ist mit von der Partie und der Hopfen sorgt für eine lieblose Würzung. Der Antrunk ist nicht wirklich hochwertig. Erst ab der Mitte wird es langsam angenehmer zu trinken, die malzigen Aromen kommen besser durch. Trotzdem bleibt mir das Bier zu oberflächlich. Also, wenn es dieses Bier in einem Wirtshaus geben sollte, würde ich wahrscheinlich doch woanders hin gehen. Obwohl: So schlecht ist es auch nicht. Durchschnittlich schneidet es ab.
Bewertung:
Bitte klicken


THORsten
2021-04-25
Zum Abschluss noch ein Zünftiges Wirtshausbier von Hösl. Der Name weckt schöne Erinnerungen an früher... Ein Helles mit 5,2%. Das Etikett erinnert an schöne Wirtshausidylle. Im Glas goldgelb mit üppiger Schaumkrone. Es riecht dezent malzig. Der Antrunk ist mild malzig mit einem bisschen Süße im Mittelteil. Im letzten Drittel kommt etwas Würze vom Hopfen zum Vorschein. Die Rezenz ist schön spritzig. Ein süffiges Helles was in Gesellschaft in Kneipen, Festivals, bei Auswärtsfahrten, beim Zelten oder Ähnlichem Literweise konsumiert werden kann/sollte. 7 Kronkorken.


Burgensteiner Pils

Hösl Oberpfälzer LandGold

Hösl Urstoff

Hösl Weissbier Resi Helles Weissbier

Steinachtaler Export

Steinachtaler Lagerbier Hell

Steinachtaler Pils

Trassl Gebirgs-Export

Trassl Gebirgs-Pils

Trassl Kaiser Rudolf Premium

Hösl Abt Andreas Traditionstrunk

Hösl Whiskey-Weisse

Hösl Weissbier Resi Dunkles Weissbier

Hösl Weissbier Resi Helles Weissbier

Hösl Weissbier Resi Hochzeits Weissbier

Hösl Edelpilsener

Hösl Edelhell

Hösl Urstoff

Communbräu-Zoigl

Hösl Süffikus

Hösl Märzen
Impressum