Biertest - Härtsfelder Kupfer

Brauerei:
Härtsfelder Familienbrauerei Hald e.K. / Dunstelkingen
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
12.09.2014
Testobjekt:
0,5l-NRW-Flasche
Biersorte:
Märzen
Alkoholgehalt:
5,40%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Röstmalzbier, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
bernstein
Schaumkrone:
relativ viel
Geruch:
süßlich-würzig
Geschmack:
malzig, spritzig, leicht würzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
In ein paar Tagen fängt in München wieder das weltbekannte Oktoberfest an. Dort schenkt man in den riesigen Festzelten wieder Hektoliterweiße Märzenbier aus. Dieser untergärige Biertyp weist einen etwas höheren Alkoholgehalt auf, sowie eine schöne Mischung aus Süße und würzigen Aromen. So ein Bier steht mit dem "Härtsfelder Kupfer" vor mir. Dieses Bier stammt zwar nicht aus München, aber aus Dunstelkingen in Baden-Württemberg. Und dort kann man ja auch Bier brauen. Das bestätigt sich schon mal optisch: ein sattes Bernstein ist zu sehen, lupenrein und klar, darüber prangt eine satte, feste Schaumkrone. Der Antrunk ist schön kräftig. Aber auch die Süße ist sehr schön ausgeprägt. Aber der Reihe nach. In den ersten Sekunden sorgt die Kohlensäure für eine feine Spritzigkeit. Das Gerstenmalz und die Röstaromen sind gut vorhanden, werden aber schnell vom würzigen, dann bitterer werdenden Hopfen in den Hintergrund gedrängt. Lecker und rund ist das Bier. Vielleicht eine Spur weniger süßlich, dafür etwas würziger als die Biere auf dem Oktoberfest. Alles in allem: sehr gut!
Bewertung:
Bitte klicken




Härtsfelder Ökokrone Export

Härtsfelder Land-Weizen

Härtsfelder Meister Pils

Härtsfelder Gold Engel

Härtsfelder 1664 Das Besondere

Härtsfelder Premium

Härtsfelder Ökokrone Export

Kloster Braunbier

Härtsfelder Helles

Härtsfelder Engel Weisse

Härtsfelder Sud 196

Härtsfelder Pils'le

Schaller Hefe-Weizen Dunkel

Kronen Dunstelkingen Export

Härtsfelder Ökokrone Black

Härtsfelder Gold Engel

Härtsfelder Meister Pils

Kloster Braunbier

Härtsfelder Ökokrone Premium Weisse Mehrkorn
Impressum