Biertest - Guinness Extra Stout

Brauerei:
Guinness & Co. / Dublin
Herkunft:
Irland
Getestet am:
23.10.2018
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Stout
Alkoholgehalt:
4,10%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Gerste, geröstete Gerste, Hopfen, Hefe
Farbe:
schwarz
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
würzig
Geschmack:
würzig, nach Röstbrot und Schokolade, langer Abgang
Sonstiges:
Das 2002er-Testbier hatte 4,2%vol. Alkohol!
Fazit:
Bewertung 03.06.2002 Ein leckeres irisches Bier, quasi DAS irische Bier. Guinness ist eine Legende und so schmeckt es auch. Legendär, vor allem diese Original-Brauerei-Abfüllung mit nur 4,2 % Alc. vol.. Bitter, aber das macht dieses sehr bekömmliche Bier gerade aus. Man trinkt eins, und bekommt sofort Lust auf das nächste !! 9 von 10 Punkten.
Bewertung 31.03.2012: Die Mutter aller Stoutbiere steht vor mir. Das irische Bier schlechthin. Guinness ist der Inbegriff für urige Gemütlichkeit in verr(a)uchten Lokalen in den Häfen der irischen Küste. Man hört Fideln im Hintergrund, die Kleeblätter snd allgegenwärtig. Und dann dieses satt schwarze Bier mit dem cremigen Schaum vor einem. Was will man mehr? An der Rezeptur wurde leicht gefeilt, denn heute hat dieses Bier "nur" noch 4,1%vol., beim letzten Test vor zehn Jahren waren es noch 4,2%vol. Der Antrunk erweist sich als sehr spritzig und lebendig. Das überrascht mich ein wenig. Relativ trocken und mit leicht bitteren Nuancen, so stellt sich das erste Drittel vor. Nun gut, die Seefahrer sind harte Kerle, die können ruhig mal eine extra Hopfengabe vertragen. Aber nicht nur das. Auch eine richtig anständige Röstmalznote, die zum Teil leichte Karamell- und Zartbitteraromen hervorzaubert, kommt durch. Bis zur Mitte wirkt es eine Spur zu trocken, eine subtile Süße würde diesem Extra Stout aus Dublin gut tun. Aber so sind die klassischen Stouts eben. Lecker und mit einem besonderen Geschmack. Deshalb wird dieses Bier mit dem extrem langen Abgang auch wieder ganz weit oben einsortiert. 9 von 10 Punkten.
Bewertung 23.10.2018:Wieder einmal steht das berühmte "Guinness Extra Stout" vor mir. Auch heute hat es 4,1%vol., dafür ist das Etikett erneuert worden. Mal schauen, wie es schmeckt. Im Glas sieht es richtig gut aus: Schwarz wie die irische Nacht und mit einer gut ausgebauten Schaumkrone. Der Geruch ist würzig. In den ersten paar Sekunden kommt eine gute Spritzigkeit durch. Sehr viel Röstaromen sind vorhanden, das Bier ist würzig und in der Mitte auch leicht bitter. Dazu kommt eine deutliche Schokoladen- und Kaffeenote. Lecker schmeckt es. Und trotz der "nur" 4,1%vol. Alkohol hat es einen vollen, voluminösen Geschmack. Der nächste Schluck bietet wieder diese sehr spritzige Kohlensäure. Dann wird das Bier leicht trocken, es ist aber weiterhin süffig und rund. Mir gefällt es. Auch wenn es durch die Kohlensäure sehr spritzig ist. Unterm Strich bekommt dieses legendäre Stout 7 von 10 Punkten.
Bewertung:
Bitte klicken


pepone
2019-01-25
Pechschwarz und mit massig cremigen Schaum steht das Guinness Extra Stout im Glas. Der Geschmack erinnert mich an einen kräftigen, starken Eiskaffee mit einer leichten Vanillenote. Die Spritzigkeit und die ausgeprägte Würze kann ich nur bestätigen. Es ist kräftig und vollmundig. Der Abgang ist lang. So schmeckt ein gutes, dunkles Bier. Das Frankenheim Alt und das Diebels spielten mal in der selben Liga.


Guinness Draught

Guinness Special Export

Kilkenny Irish Red

Sapporo Irland Premium Beer

Kilkenny Irish Red

Guinness Draught

Guinness Special Export

Smithwick's Ale

Sapporo Irland Premium Beer

Kilkenny Irish Red

Guinness Special Export
Impressum