1000 Getraenke | Biertest - Fritzens Kartoffelbier 8 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

Biertest - Fritzens Kartoffelbier

Bewertung: 8 / 10 Punkten

Brauerei:

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH / Neuzelle


Herkunft:

Deutschland


Getestet am:

20.11.2011


Testobjekt:

0,5l-Longneck-Flasche


Biersorte:

Spezialbier


Alkoholgehalt:

4,50%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Kartoffelsaft


Farbe:

goldgelb


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

malzig, leicht nach Kartoffel


Geschmack:

malzig, würzig, etwas dünn, langer Abgang


Sonstiges:

-


Fazit:

Als Biertester muss man manchmal so einiges ertragen. Auf der einen Seite gibt es traumhafte Biere, die voller Aromen strotzen und ein Gaumengenuss sind. Und dann gibt es diese Billigbiere, die so schmecken, wie sie heißen, dann gibt es andere Ergüsse, die Kirschen, Aprikosen, Schokolade enthalten, aber auch durchaus toll schmecken. Ja, und heute Abend steht wieder so ein besonderes Bier vor mir. Das "Fritzens Kartoffelbier" stammt aus der Klosterbrauerei Neuzelle, die für ihre extravaganten Rezepturen bekannt ist. Mit Kartoffelsaft wurde dieses 4,5%ige Bier gebraut. Ein flüssiger Reibekuchen also... Aber wie kommt es zu dem Namen? Dieses Bier ist eine Hommage an den Preußenkönig Friedrich II.. Er befahl 1756 seinem Volk, die nahrhafte und nährstoffreiche Kartoffel anzubauen. Die Menschen hatten Hunger und mit diesen Erdäpfeln wird man satt. Schlaues Kerlchen, dieses Knollennäschen. Aber nun genug geschrieben, jetzt kommt die Stunde der Wahrheit. Eingeschenkt kann man keinen Unterschied zum "gemeinen" Pils erkennen: goldgelb und mit viel Schaum. Der Geruch deutet aber etwas an: relativ kräftig riecht es, man kann Kartoffelsaft erahnen. Und geschmacklich? Wie schaut es da aus? Malzig, leicht süßlich, auf der anderen Seite ziemlich hopfig und würzig. Ziemlich viel Volumen hat dieses Spezialbier, das Aroma der Kartoffel kommt durch, es schmeckt dabei aber nicht unangenehm, sondern herzhaft kräftig. Ja, ich habe es schlimmer vermutet. Die Kohlensäure ist spritzig, das Bier wirkt lebhaft, die Bittere ist gut. Erst kurz nach dem Mittelteil flacht es relativ schnell ab. Davor gefällt es mir aber. Anders und doch gefällig. Besonders die Würze ist ganz klar vorne mit dabei... Alles in allem: Lecker!


Bewertung:

Bewertung: 8 / 10 Punkten



Noch keine Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Neuzeller Kloster-Bräu Closter Zell Refugiumbier

Neuzeller Kloster-Bräu Kirsch Bier

Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt


Neuzeller Kloster-Bräu Original Badebier

Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner

Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt


Neuzeller Kloster-Bräu Kirsch Bier

Neuzeller Kloster-Bräu Neuzeller Pilsner

Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt


Neuzeller Kloster-Bräu Kirsch Bier

Neuzeller Kloster-Bräu Ginger Bier

Bierfabrik Berlin Rotbier


Neuzeller Kloster-Bräu Allgäuer Heubier

Potsdamer Klosterbier Dunkel

Potsdamer Klosterbier Premium Pils


Neuzeller Kloster-Bräu Original Badebier

Neuzeller Kloster-Bräu Imperial Porter

Neuzeller Kloster-Bräu Kyritzer Mord und Totschlag


Neuzeller Kloster-Bräu Schwarzer Abt

Neuzeller Kloster-Bräu Apfel Bier

Neuzeller Kloster-Bräu Kirsch Bier


Neuzeller Kloster-Bräu Erdbeer Bier

Neuzeller Kloster-Bräu Lebensfreude





Impressum