Biertest - Freigeist Kotbusser

Brauerei:
Vormann Brauerei / Hagen-Dahl
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
24.04.2020
Testobjekt:
0,33l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Spezialbier
Alkoholgehalt:
6,00%vol.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafer, Honig, Zucker, Hopfen, Hefe
Farbe:
trübes goldgelb
Schaumkrone:
durchschnittlich
Geruch:
süßlich-malzig
Geschmack:
würzig, trocken, leicht bitter, dezent süßlich, malzig, langer Abgang
Sonstiges:
-
Fazit:
Das "Freigeist Kotbusser" steht heute Nachmittag vor mir. Das Etikett gehört nun nicht zu den schönsten Exemplaren und auch der Name hat mich etwas verwundert. Die brandenburgische Stadt Cottbus kann ja nicht gemeint sein. Und die erste Silbe des Bieres weckt auch nicht sonderlich viel Vertrauen. Nun, Dr. Google bringt dann etwas Licht ins Dunkel. Es soll sich dabei um einen alten Bierstil handeln. Damals, vor der Einführung des Reinheitsgebots "durfte" man ja noch alles mögliche zum Brauen nutzen, so denn auch Honig und Zucker. Dann 1516 war damit Schluss. Und diese Biersorte wurde vergessen. Nun, so soll es also sein. Interessant finde ich, dass man zu dem "Kotbusser" so gut wie nichts findet. Es muss also wirklich vergessen worden sein :-) OK, nun aber ran an das Bier. 6%vol. hat es und eingeschenkt sieht es ziemlich gut aus. Ein sehr trübes, sattes goldgelb ist unter eine festen Schaumkrone zu erblicken. Der Geruch bietet eine süßliche Malzigkeit. Geschmacklich ist es dann ganz anders. Relativ trocken und würzig ist es, die Kohlensäure ist deutlich ausgeprägt und diese sorgt für einen prickelnden Beginn. Ein neuer Schluck und eine leichte Säure kommt durch, die obergärige Hefe ist zu schmecken, die verschiedenen Malzsorten sind nicht sonderlich deutlich zu schmecken. Spätestens ab der Mitte ist der Hopfen sehr prägnant, dann gehen die Aromen auch ins Bittere. Den Honig schmeckt man so gut wie gar nicht, überhaupt hätte ich es mir schon süßer vorgestellt. Dolle ist es nicht, der Hopfen ist mir zu deutlich. Alles in allem keine Empfehlung. Den Hafer und die Süße vermisse ich...
Bewertung:




Freigeist Schokobräu

Vormann Alt aus Dahl

Vormann Doppelbock

Vormann Pils

Vormann Sauerländer Weizenbier

Vormann Volmetaler Pilsener Premium Dark Brillant

Vormann Volmetaler Pilsener Premium Gold Brillant

Vormann's Vorder

Mölmsch

Fritz Ale India Pale Ale

Vormann Alt aus Dahl

Vormann Pils

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Iserlohner Danztürmchen Pils

Iserlohner Danztürmchen Dunkel

Hops Brewing Kellerbier

Hops Brewing Franzmann's Nr. 1

Hops Brewing Senior

Freigeist Dölsch

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Mölmsch

Freigeist & Emma - Bier ohne Bart & Braumanufaktur Hertl: Room 309 Trüffel Ale

Freigeist First World Problem

Freigeist & Braumanufaktur Hertl & Straßenbräu: Room 203 Mohn Milk Stout

Freigeist & Buddelship & Bunthaus: Blaupause

Freigeist Ba Ba Barley Wine

Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp

Freigeist & Braukollektiv & Straßenbräu: Room 1742

Freigeist Gute Nacht, Marie

Beer Kong & BrauArt & Bahkauv Brew & Freigeist Bierkultur & Daubringer Hällche: Sour Rangers Aprico

Freigeist Peace

Freigeist & Bahkauv & Maschinenbrauer & Drunken Monkey: Charlemagne

Freigeist Schimmelreiter

Bierlager & Freigeist Bierkultur: Lallendes Mädchen

Freigeist Imperial Stout 2021

Freigeist Portler

Freigeist & Olbermann & Beer Kong: Alt(es) aus Liebe

Freigeist Strammer Max
Impressum