1000 Getraenke | Biertest - Federbräu 5 von 10 Punkten webdesign

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 Sonderzeichen
« Zurück

« 1 2 »

Biertest - Federbräu

Bewertung: 5 / 10 Punkten

Brauerei:

Cosmos Brewery (Thailand) Co., Ltd. (Thai Beverage Plc.) / Ayutthaya


Herkunft:

Thailand


Getestet am:

03.02.2024


Testobjekt:

0,49l-Dose


Biersorte:

Lager


Alkoholgehalt:

4,80%vol.


Zutaten:

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen


Farbe:

goldgelb


Schaumkrone:

durchschnittlich


Geruch:

leicht malzig


Geschmack:

malzig, süßlich, leicht würzig, billig, langer Abgang


Sonstiges:

Das 2016er-Testbier hatte 4,7vol.% Alkohol!


Fazit:

Bewertung 25.04.2016: Wir sind in Thailand im Urlaub, der zweite Tag neigt sich so langsam dem Ende zu. Es wird Zeit, einen Biertest zu machen. Im Supermarkt habe ich das "Federbräu" gefunden und mitgenommen. Was sich deutsch anhört, ist in Wahrheit ein thailändisches Bier mit einem Alkoholgehalt von 4,7%vol. und einem Hinweis auf das Reinheitsgebot, nach dem es gebraut wurde. Na denn... Im Glas sieht es einigermaßen gut aus. Es ist Goldgelb, nur der Schaum möchte nicht so dolle... Der Antrunk ist leicht spritzig, würzig und relativ trocken. Und dann doch nicht dolle. Ja, ich muss es sagen, es schmeckt billig. Und ziemlich kantig. Ob es am Hopfen liegt, der laut Etikett importiert wurde. Ist ja auch kein Wunder, das Klima hier ist ja auch nicht sonderlich förderlich. Man legt aber Wert auf die "natürlichen Zutaten", wie es im besten Deutsch auf dem Etikett steht. Dieses Bier kann nicht wirklich viel. Es ist leicht würzig, die Süße des Malzes schmeckt man ordentlich, der Abgang ist lang. Aber lecker ist es nicht. Und ich muss ehrlich sein: Mehr als drei Punkte gehen hier nicht... 3 von 10 Punkten.

Bewertung 03.02.2024:
Biertesten am Strand finde ich besonders gut :-). Vielleicht habe ich ja jetzt ein passendes Spitzenbier dafür in der Hand. Ich befürchte nicht, aber schaun mer mal. Das "Federbräu" sieht ziemlich deutsch aus, fast alles ist auf deutsch geschrieben, selbst das Gerstenmalz kommt aus der Heimat. Das ist doch schon mal nicht schlecht. Der erste Schluck bietet einen süßlichen und malzigen Geschmack. Die Kohlensäure ist dabei durchschnittlich ausgeprägt. Das trifft auch auf den Hopfen zu. Ein klassisches 08/15-Bier halte ich in der Hand. Wenigstens kommt es ohne Reis aus. Geschmacklich ist es auch bei den weiteren Schlücken komplett unspektakulär. Kann man trinken, muss man aber nicht. Durchschnittlich! 5 von 10 Punkten.


Bewertung:

Bewertung: 5 / 10 Punkten



Meinungen Schreibe uns deine Meinung zu diesem Bier.

Klaus
2024-02-16

Ja, wenn Du aus Deutschland hierher zu Besuch kommst und noch eine von den 10000 Biersorten in Deutschland im Gaumen hast, dann mag Deine Beurteilung zutreffen. Aber wenn Du hier nur noch Chang, Leo oder Singha Beer dagegen halten kannst, dann schmeckt das Federbräu Beer hier immer noch besser, egal wie lang der Abgang ist ..... Und zu dem eingebildeten "deutsch-jargon" des Verfassers: Was muß ein Bier denn "können"? Man muß schon froh sein, dass es nicht Deutsch kann, sonst müßte man befürchten, dass es gespreizt daherredet, wenn es im langen Abgang ist....


Dieter Kusenberg
2018-05-19

Ja Freunde - der Hopfen stammt aus Deutschland.


Weitere Biere der gleichen Brauerei:

Black Dragon Celtic Amber





Impressum