Biertest - Einsiedler Deutschland Sächsisch Pilsener Jubiläum

Brauerei:
Einsiedler Brauhaus GmbH / Chemnitz/OT Einsiedel
Herkunft:
Deutschland
Getestet am:
02.11.2012
Testobjekt:
0,5l-Longneck-Flasche
Biersorte:
Pilsener
Alkoholgehalt:
4,90%vol.
Zutaten:
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldgelb
Schaumkrone:
relativ wenig
Geruch:
würzig
Geschmack:
malzig, würzig, leicht bitter, langer Abgang
Sonstiges:
2005er-Test: Vielen Dank an Thomas für die Besorgung !!!
Fazit:
Bewertung 28.07.2005: Dieses Etikett sieht irgendwie verdammt edel aus, oder? Also, ich finde es nett. Macht so einiges her. Es handelt sich hier um ein Pils aus dem schönen Chemnitz und wird nun an diesem schwül-heißen Sommertag angetestet. Im Glas entwickelt sich erwartungsgemäß sehr viel Schaum, der auch Pils-like sehr lange hält. Schön. Auch die bekannte Bittere ist im Antrunk festzustellen. Aber erfrischend ist es. Denn das Malz macht durch seine leichte Fruchtigkeit einen netten Eindruck. Der Abgang ist schon eher was für echte Männer :-) Alles in allem ist dieses Jubi-Pils ein handfestes, typisches Pilsbier mit einer eher ausgeprägten Tiefe und einem Schuss Süffigkeit. 8 von 10 Punkten.
Bewertung 02.11.2012: Das Design des Etiketts wurde bei diesem Bier aus Chemnitz. Aber nicht nur das. Auch der Name. So heißt es nun "Einsiedler Sächsisch Pilsener Jubiläum", der Alkoholgehalt ist aber wie beim letzten Mal identisch. Relativ wenig Schaum ist auf dem Bier zu sehen, darunter glänzt es aber golden. Der Antrunk ist ziemlich interessant, kann es in den ersten zwei Sekunden mit einem malzig-süffigen Geschmack starten, bevor dann ziemlich abrupt der Hopfen durchkommt und das Einsiedler fast schon bitter erscheinen lässt. Das alles bei einer geringeren Kohlensäure. Mit den weiteren Schlücken wird dieser überraschende Antrunk etwas relativiert, man hat nun die ganze Zeit über diese dominante Würzigkeit auf der Zunge. Und mit jedem Schluck gefällt es mir besser. Gerade diese beiden Aroma-Bereiche sind gut gelungen: der süße Antrunk und dann der schnelle Wechsel zum bitteren Hopfen. Ja, dieses Jubi-Bier hat was. Durch die leichte Seifigkeit im vorderen Drittel gibt es heute aber "nur" 7 von 10 Punkten.
Bewertung:




Einsiedler Deutschland Echt Einsiedler Böhmisch

Einsiedler Deutschland Heller Bock

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Mai Bock 2008

Einsiedler Deutschland Privat Pils

Einsiedler Deutschland Schwarzbier St. Peter

Einsiedler Deutschland Weißbier Dunkel

Einsiedler Deutschland Weißbier Hefetrüb

Klausner Pils

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Einsiedler Deutschland Das Pils der Chemnitzer

Einsiedler Deutschland Sächsisch Bock Zwickel Jahrgang 2012

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Einsiedler Deutschland Sächsisch Doppelbock

Erzgebirgs Bräu

Altstadt Pilsener

Einsiedler Deutschland Hell

Einsiedler Deutschland Landbier / Sächsisch Landbier Klassisch

Einsiedler Deutschland Classic Porter

Einsiedler Deutschland Schwarzbier

Einsiedler Deutschland Weissbier

Einsiedler Deutschland Pilsener

Einsiedler Deutschland Maibock Zwickel

Einsiedler Deutschland Zwickelbier / Sächsisch Landbier Zwickel

Rheinsberg Kronprinzen Pils Hell

Rheinsberg Kronprinzen Dunkel

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Brauer & Co Leipzig Funky Forelle

Berliner Bären-Bräu BBB Pils

Bier - Geschmack braucht keinen Namen

Sachsenquell Pils

Turmquell Pilsener
Impressum